Kultur
Ein neues Kapitel in der Geschichte der Menschheit
"Vive la Commune!"
Heute, genau vor 150 Jahren, erhoben sich die arbeitenden Menschen von Paris, verjagten die Regierung und ergriffen zum ersten Mal in der Geschichte die Macht.
mehr...Hamburg St. Pauli
"Wir bleiben laut": Viel beachtetes Osterkonzert für einen konsequenten Lockdown
Es hatten sich fünf Künstler bzw. Musikgruppen aus Hamburg zusammengefunden, die bei kaltem und windigem Wetter das Osterkonzert mitgestalteten. Auf dem Platz fanden sich zwischen 40 und 50 mehr...
Da wegen der Corona-Entwicklung Flohmärkte noch verboten sind, muss der geplante Flohmarkt an der Horster Mitte, der am 24. April stattfinden sollte, leider abgesagt werden. „Schacht III“ als mehr...
Vor dem Tor
Osterspaziergang
In unserer Familie setzen wir seit vielen Jahren eine Freidenker-Oster-Tradition fort: an Ostern wird ein Gedicht vorgetragen; es ist bekannt als „Osterspaziergang“. Johann Wolfgang von Goethe mehr...
Resolution
Gegen antikommunistische Unterdrückung! Freiheit für Pablo Hasél!
Die ICOR Europa hat eine Solidaritätsresolution für Pablo Hasél verabschiedet. mehr...
Heinrich Mann zum 150. Geburtstag
"Der Marxismus schuf die Voraussetzung für wirkliche Demokratie"
Heute vor 150 Jahren wurde Heinrich Mann in Lübeck geboren. Als ältester Sohn einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie entwickelte er schon als Jugendlicher seinen rebellischen Geist. mehr...
Der beliebte Schweizer Schauspieler wirkte in 130 Theaterstücken und 70 Filmen mit. Anlässlich seines Geburtstages seien die wunderbaren Hunkeler Filme (gedreht nach Büchern von Hansjörg mehr...
Anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Engels zeigt das Von der Heydt-Museum Wuppertal die Ausstellung „Vision und Schrecken der Moderne“. Sie läuft noch bis zum 11. Juli 2021. mehr...
Am Morgen des 18. März 1871 wurde Paris geweckt - durch den Donnerruf: Es lebe die Kommune! mehr...
Der faschistische Präsident Rodrigo R. Duterte terrorisiert die kämpferische Opposition, Umweltkämpfer und Revolutionäre in den Philippinen. Internationale Menschenrechtsanwältinnen und -anwälte mehr...
„Die Tage der Commune“
Ein Chanson-Geschichten-Spektakel in 72 Videos
Aus Anlass des 150. Jahrestages der Pariser Kommune produzierte der Bremer Liedermacher Michael Zachcial (Grenzgänger) ein „Chanson-Geschichten-Spektakel“ in 72 Videos: „Die Tage der mehr...
Kurdisches Neujahrsfest
Bundesweite Aktionen zum kurdischen Newrozfest
Am kommenden Wochenende finden vielfältige Aktionen zum kurdischen Neujahrsfest Newroz statt. mehr...
Film "Friedrich Engels - der meist unterschätzte Klassiker“
In Kürze auch auf Arabisch
Der Film "Friedrich Engels - der meist unterschätzte Klassiker – Dem Antikommunismus keine Chance!" stößt weiterhin auf großes Interesse – auch international. mehr...
Das Team von Extra 3 hat sich in der Sendung vom 4. März die Mühe gemacht, Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in der Corona-Krise einem Schnelltest zu unterziehen. Das Ergebnis: mehr...
Die Bochumer Autorin Andrea Behnke berichtet in ihrem soeben erschienenen Kinderroman „Die Verknöpften“ von drei jüdischen Kindern in Bochum der späten 1930er-Jahre im Hitler-Faschismus, in mehr...
Vor kurzem veröffentlichte "Rote Fahne News" den Artikel „Kaum zu glauben: Goethes Faust - ein 'Stalinist'?" mehr...
Die Verhaftung des mehr...
Die österreichische Pop-Gruppe „Schmetterlinge“ hat in ihrer „Proletenpassion“ einen Abschnitt zur Pariser Kommune auf die Bühne gebracht. Der Youtube-Film zeigt diesen in einer mehr...
Das hat gesessen! Offensichtlich braucht die berühmt-berüchtigte Davidwache (Reeperbahn Ecke Davidstraße) mal eine klare Ansage der Nachbarn vom Hein-Köllisch-Platz. Immer tauchen neue Polizisten mehr...
So nicht!
Brecht würde sich im Grab umdrehen
Über Tote soll man nichts Schlechtes sagen, heißt es oft. Aber man muss jeden nach seiner tatsächlichen Rolle beurteilen, die er für die Gesellschaft hatte. Nun waren letzte Woche in der mehr...