Kultur
30 Besucherinnen und Besucher und ein Hund, gemütlich sitzend um ein prasselndes Feuer: Dieses Bild bot sich mir, als ich den Nachbarschaftstreff „Treff inne Mitte“ besuchte, den die mehr...
Der gute Mensch von Sezuan
Brecht-Stück mit offenem Ende begeistert das Publikum und fordert heraus
Kann ein guter Mensch gut bleiben in einer (kapitalistischen) Welt voller Eigennutz? Das ist die Grundfrage, die sich durchzieht von Anfang bis Ende und am Schluss letztlich offen bleibt. Das mehr...
Unser Stadt-Theater bot „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink. Hörte sich nicht spektakulär an, aber die Beschreibung weckte Neugierde. mehr...
Es soll Menschen im Gelsenkirchener Stadtteil Horst geben, die freuen sich schon das ganze Jahr über auf ihn: den Weihnachtsmarkt rund um die Horster Mitte. mehr...
Deutscher Buchhandel
Friedenspreis für chauvinistische Völkerhetze eines ukrainischen Schriftstellers
Der "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels" gehört zu den wichtigen kulturpolitischen Instrumenten des BRD-Imperialismus. mehr...
Nach einer Wanderung mit Naturfreunden um Stuttgart auf dem "Rote Socken-Weg" erlebten wir am 9. Oktober mit hunderten anderer Zuschauer die Welturaufführung des zweiteiligen Filmes "Eisenbahner im mehr...
Iranisches Bella Ciao
Sonntagskonzert mit den iranischen Schwestern Behin und Samin Bolouri
„Die Traube unseres Zorns dürstet nach Regen. Eine neue Welt, das ist ein Anfang, das Fenster zum Traum ist offen ... Am Ende bricht die Kette, die weltweite Unterdrückung, mit unseren Händen." mehr...
Verlag Neuer Weg
Messesplitter aus Frankfurt
Tatsächlich nehmen an der Frankfurter Buchmesse nur ca 50% der Verlage von vor Corona teil. Erfreulich, dass außer der „Jungen Freiheit“ in der hintersten Ecke der Messe keine faschistischen mehr...
Der Tod des ukrainischen Chefdirigenten Juri Kerpatenko im russisch besetzten Cherson heizt die Gerüchteküche an. mehr...
Gestern öffnete die Frankfurter Buchmesse für Fachpublikum ihre Tore. Insgesamt sind weniger Verlage, besonders auch linke da, andere (auch große) haben sich in Gemeinschaftsständen zusammengetan. mehr...
Das Arbeiterbildungszentrum hat die Autorin Renate Voss zu Gast, die einen spannenden Vortrag mit Vorstellung von antifaschistischer Literatur im mehr...
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist eines der wichtigsten Instrumente der Kulturpolitik des deutschen Imperialismus. Die Preisträger sind daher nicht überwiegend nach künstlerischer mehr...
Das folgende Gedicht eines Lesers erreichte die Rote Fahne Redaktion: mehr...
Tutorial für Trommlerinnen und Trommler auf Demos
Gemeinsam "auf die Pauke hauen" - unüberhörbar und rhythmisch
Aktivistinnen und Aktivisten des Jugendverbands REBELL aus Kassel haben - mit Unterstützerinnen und Unterstützern - für die Künstlerplattform des Internationalistischen Bündnisses ein mehr...
Berlin
Nümmes-Straßenrock brachte das Zirkuszelt zum Tanzen
20 Musizierende grüßten mit Nümmes-Liedern unsere 40-Jahre-Feier. Darunter junge wie V-empire aus Russland/Berlin, Anne & Tristan bis zu DDR-Chanson-Preisträgerin Johanna Arndt oder Nicolas mehr...
Einer der Initiatoren der Petition „documenta retten?“ auf www.change.org, Dr. Rainer Werning, hat sich zum Ende der Petition bei den mehr...
Schwedischer Forscher
Svante Pääbo mit Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet
Am 3. Oktober wurde dem in Leipzig forschenden schwedischen Wissenschaftler Svante Pääbo der Nobelpreis für Medizin zugesprochen. Er erhielt ihn, weil er als Pionier die Steinzeitgenetik mehr...
Das folgende Gedicht zur Friedensdemonstration am 1. Oktober in Berlin erhielt die Rote Fahne Redaktion von einem Leser: mehr...
Documenta 15 aus der Sicht von Taring Padi
Kunst ist eine Waffe für den Kampf
Am 18. September ergab sich die Möglichkeit zu einem Interview mit Alex Supartono, einem Sprecher von Taring Padi aus Indonesien. Taring Padi ist ein linkes indonesisches Künstlerkollektiv. mehr...