Kultur
„Friedrich Engels – der Unterschätzte“ - unter diesem Titel lief am 20. November vormittags ein Dokumentarfilm anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Engels. Er kann in der mehr...
Geschenk–Tipp
„Der solidarische Adventskalender“
Zur Unterstützung der Kulturszene, die sich noch immer im „Lockdown“ befindet, haben sich zahlreiche Musiker und Bands etwas einfallen lassen. mehr...
Zum Diskussionbeitrag aus Stuttgart, der zum Artikel „Claude Monet und die Dialektik in der Malerei“ vom vergangenen Sonntag erschienen ist, antwortet der Autor: mehr...
Der Film "Friedrich Engels – der meist unterschätzte Klassiker" wird am Samstag auf mehreren politischen Versammlungen gezeigt. mehr...
Pressemitteilung der MLPD
Filmpremiere: „200 Jahre Friedrich Engels – der meist unterschätzte Klassiker"
„Engels – der Unterschätzte“, so konnte man es gestern zu später Stunde auch in einem Fernsehbeitrag des „WDR“ anlässlich des 200. Geburtstag von Friedrich Engels hören. Aber auch im mehr...
Versammlung mit Diskussion und Film am 28. November
Neuerscheinung! Friedrich Engels - der meist unterschätzte Klassiker
Achtung: Liveübertragung in das Arbeiterbildungszentrum in Gelsenkirchen. Am Tag seines 200. Geburtstags erscheint die Filmdokumentation der MLPD mit dem Titel „Friedrich Engels – der meist mehr...
Ein Gespenst geht um in Europa
Kommunistisches Manifest - erste Kampfschrift gegen den Antikommunismus
„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dieses Gespenst verbündet“ (1). So beginnt das Vorwort mehr...
Filmrezension
„Babij Jar - Das vergessene Verbrechen“
In nur zwei Tagen am 29. und 30. September 1941 ermordeten faschistischen „Einsatzgruppen“ heimtückisch, bestialisch und planmäßig 33.771 Juden in der Sandschlucht von Babij Jar in der Nähe mehr...
Impressionismus
Claude Monet und die Dialektik in der Malerei
Diese Woche feiern wir den 200. Geburtstag von Friedrich Engels. 20 Jahre nach ihm, am 14. November 1840, wurde Claude Monet geboren. mehr...
Robert Fisk berichtete über vier Jahrzehnte lang aus dem Nahen und Mittleren Osten - zunächst für die London Times, später für „The Independent“. mehr...
Sonntagskonzert
93 Sängerinnen und Sänger präsentieren "Die Internationale" im Internet
Im Mai 2020 konnten Chöre sich nicht "in echt" treffen und singen. Gerade beim Singen ist durch die Aerosole die Corona-Ansteckungsgefahr hoch. mehr...
Am 28. November 2020 würde Friedrich Engels 200 Jahre alt. mehr...
Rund um den Weltklimatag strahlt die ARD eine Woche lang Umweltfilme aus, die laut Programmankündigungen den Übergang in die Klimakatastrophe drastisch schildern. Einige Filme versprechen mehr...
Corona
„Nutze die Krise - Werde rebellischer Musikant!“
Nümmes-Straßenrock aus Berlin hat dieser Tage ein neues Video veröffentlicht. Dazu schreibt die Band: mehr...
Sonntagskonzert
Victor Jara - unvergessen
Am 16. September jährte sich zum 47. Mal die Ermordung von Victor Jara. mehr...
“Kinder des Widerstands” - unter diesem Titel haben sich Kinder von antifaschistischen Widerstandskämpferinnen und -kämpfern vor einigen Jahren daran gemacht aufzuschreiben, wie sie als Kinder mehr...
Lesetipp: "Was bleibt"
Die Fackel der Opelaner weitergeben und weitertragen!
Angesichts der Ankündigungen massiven Arbeitsplatzabbaus bei Daimler, VW und anderen gehen Belegschaften mit Recht dagegen auf die Barrikaden. Aber wie macht man das, wem kann man vertrauen, auf was mehr...
In Deutschland sind viele Bildungseinrichtungen nach diesem Mann benannt. mehr...
Hier eine kleine Korrespondenz von den Rotfüchsen aus Karlsruhe: mehr...
Alle, die gestern Abend zur Internationalismus Live-Veranstaltung "'Gib Antikommunismus keine Chance!'- Müslüm Elma - Angeklagter und Kämpfer im Münchener Kommunisten-Prozess - kommt in die mehr...