Lenin kommt nach Gelsenkirchen
Pressemitteilung der MLPD
Am 20. Juni 2020 ist es soweit: Lenin-Statue in Gelsenkirchen wird enthüllt!
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, hatte Gabi Fechtner, die Parteivorsitzende der MLPD, am 12. März versprochen. Nur zwei Tage vor der geplanten feierlichen Enthüllung der Lenin-Statue hatte mehr...
Gelsenkirchen
Schon über 3000 Euro Spenden für die Lenin-Statue!
Das Willi Dickhut Museum als Organisator der Spendensammlung „Welcome to Lenin! Eine Lenin-Statue in Gelsenkirchen!“ bedankt sich bei allen bisherigen Spendern: mehr...
Schon vor der Corona-Krise hatte der Konzernvorstand des Autozulieferers Benteler verkündet: 2022 ist Schluss in Bottrop. 255 Arbeitsplätze gehen über den Jordan. Zur Zeit ist Kurzarbeit. In den mehr...
Auch in Sibirien begingen Kommunisten und Komsomol-Mitglieder des Gebietes Krasnojarsk am 22. April den 150. Geburtstag von W.I. Lenin. Oleg Kolesnikov vom Komsomol (1) der Region berichtet: mehr...
Gib Antikommunismus keine Chance!
Lenin und die Pressefreiheit
Hubertus Knabe, ehemals Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen spuckt Gift und Galle gegen Lenin und alles, was er als politisch links sieht. mehr...
Zu Lenins 60. Todestag verfasste Willi Dickhut diese kleine Broschüre - eine kurze Biografie. Darin wird Lenins Persönlichkeit gewürdigt, seine Bescheidenheit, sein unerschütterlicher Glaube an mehr...
Gelsenkirchen
Welcome to Lenin - gerade am 1. Mai!
Am gestrigen Donnerstag hat "Rote Fahne News" den Spendenaufruf für die Lenin-Statue (über die Korrespondenz "Neues Lenin-Denkmal auch in Sayansk") wieder auf die Startseite gebracht. Und siehe da: mehr...
Russland
Neues Lenin-Denkmal auch in Sayansk (Ostsibirien)
Über die Enthüllung eines neuen Lenin-Denkmals am 22. April, dem 150. Geburtstag des großen Revolutionärs, berichten Freunde aus Sayansk: mehr...
Lenin-Statue Gelsenkirchen
„Die Denkmalpflege darf nicht politisch entscheiden. Denn: Die Staatsverfassung ist grundsätzlich pluralistisch“
Prof. Dr. Roland Günter, langjähriger Vorsitzender des Deutschen Werkbunds Nordrhein-Westfalen, äußert sich zur Gelsenkirchener Denkmalspflege in Bezug auf die Lenin-Statue, die die MLPD an der mehr...
Wie ich den 150. Geburtstag von Lenin gefeiert habe? mehr...
Ukraine
Lenin stößt trotz offizieller antikommunistischer Propaganda auf Interesse unter Jugendlichen
An Lenins Geburtstag organisieren wir traditionell Diskussionen über aktuelle Fragen der Geschichte und der Modernität des Klassenkampfes, über das theoretische und praktische Erbe dieser mehr...
Münster
Glückwünsche an Lenin zum 150. Geburtstag
Ich habe mir mit einem Freund zusammen den Film der MLPD "Lenin - Genialer Führer des Kampfes gegen Imperialismus und für den Sozialismus" angesehen. mehr...
Der Verlag 8. Mai hat vor kurzem das Buch „Lenin lebt – Seine Denkmäler in Deutschland“ herausgebracht. Autor Carlos Gomes ist bundesweit auf die Suche nach Lenin-Denkmälern gegangen. Das daraus mehr...
In Corona-Zeiten bin ich in meinem Bücherregal auf ein sehr interessantes und lesenswertes Buch über Lenin gestoßen. Es heißt: „Wolodja, unser Bruder und Genosse“. mehr...
Crowdfunding
Zur Finanzierung der Lenin-Statue in Gelsenkirchen
Die Willi-Dickhut-Stiftung aus Gelsenkirchen hat eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung der Lenin-Statue, die die MLPD vor der Horster Mitte in Gelsenkirchen-Horst aufstellen wird, ins Leben mehr...
Wir dokumentieren einen Artikel der „Neuen Ruhr Zeitung“ (NRZ) vom 23. April 1970 über einen Besuch des damaligen Bundeskanzlers Willi Brandt (SPD) beim Lenin-Empfang der sowjetischen Botschaft mehr...
Ein Leser aus Dresden dichtete anlässlich Lenins gestrigem 150. Geburtstag: mehr...
In antikommunistischen Hasstiraden wird Lenin als kriegslüstern verleumdet. mehr...
Mitglied werden!
Lenin zur Frage, warum man sich organisieren muss
Ohne revolutionäre Partei keine erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung der sozialistischen Revolution - das hat Lenin immer wieder reformistischen wie anarchistischen Strömungen mehr...
150 Jahre Lenin
Lenin über Beethoven – zwei Geburtstagsjubilare
Es gehört zur antikommunistischen Hetze gegen Lenin, ihn als brutalen, herzlosen und kulturlosen Menschen zu entstellen. Als Beleg wird oft eine Schilderung des russischen proletarische mehr...
Australien
CPA (M-L) zu Lenins Geburtstag: „Lenin lebte – Lenin lebt“
Die Kommunistische Partei Australiens (Marxistisch-Leninistisch) [CPA (M-L)], Mitgliedsorganisation der revolutionären Weltorganisation ICOR¹, schreibt zu Lenins Geburtstag in ihrer Zeitschrift mehr...
150. Geburtstag
In Vorfreude auf die Lenin-Statue seinen 150. Geburtstag mit schönen Geschenken feiern...
Bis heute polarisiert Lenins Person. Und das natürlich nicht zufällig, war er doch der Führer der erfolgreichen Oktoberrevolution 1917 und des Aufbaus des ersten sozialistischen Staates der Welt. mehr...
Gelsenkirchen
„Happy Birthday, Lenin“
Aus Anlass des 150. Geburtstags von Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, freut sich Monika Gärtner-Engel über das fulminante Ergebnis der Online-Petition der CDU Gelsenkirchen. mehr...
"Gehörwäsche" in St. Petersburg
Geburtstagslied für Lenin
Anlässlich Lenins 150. Geburtstags am 22. April bringen wir das Lied "Neunzehn siebzehn" von "Gehörwäsche" in einer Live-Version. mehr...
Pressemitteilung
150. Geburtstag von Wladimir Iljitsch Uljanow - Lenin im Kommen!
In einer aktuellen Pressemitteilung schreibt das Zentralkomitee der MLPD: „Am Mittwoch, 22. April 2020, feiert die MLPD den 150. Geburtstag von Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin. Lenin - er mehr...
Den 150. Geburtstag Lenins - des großen Revolutionärs, Begründers der sozialistischen Sowjetunion und Klassikers des wissenschaftlichen Sozialismus - am kommenden Mittwoch möchte Rote Fahne mehr...
"Rote Fahne News" berichtete über die zentrale Bedeutung eines staatlichen Gesundheitswesens für den erfolgreichen Kampf gegen Epidemien in der Sowjetunion 1920. Und dies in den Anfangsjahren des mehr...
Zitat aus „Klexikon“ das sich als „Wikipedia für Kinder und Schüler“ vorstellt: „Heute weiß man, dass bereits Lenin es richtig fand, jeden zu töten, der gegen die Sowjetunion war.“ mehr...
Hat Lenin während seiner Ehe mit Nadesda Krupskaja ein Verhältnis mit Ines Armand gehabt? In die Berichterstattung zu dieser Frage hängen sich eine Reihe Biografen und Medien enthusiastisch rein, mehr...
"Was tun?"
Lenin - verblüffend aktuell
In diesen Tagen studierte ich die Schrift Lenins „Was tun? – Brennende Fragen der Bewegung“, die er 1902 verfasste. mehr...