100 Jahre Novemberrevolution – 50 Jahre Aufbau der MLPD
REBELL-Magazin
100 Jahre Novemberrevolution – 50 Jahre Parteiaufbau
Das aktuelle Magazin des Jugendverbands REBELL beschäftigt sich unter anderem mit der bevorstehenden Großveranstaltung der MLPD „100 Jahre Novemberrevolution – 50 Jahre Parteiaufbau“: mehr...
Berlin
Gemeinsamer Aufruf zur Lenin-Liebknecht-Luxemburg-Demonstration
Die Jugendorganisationen im Internationalistischen Bündnis und weitere haben eine gemeinsame Erklärung zu den bevorstehenden Aktivitäten im Gedenken an die großen Revolutionäre Lenin, Liebknecht mehr...
Rote Fahne 01/19
Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg – Leben für die Revolution
Lange Zeit in Schulen und Massenmedien verdrängt, erfährt die Novemberrevolution von 1918 aktuell neu erwachtes Interesse. mehr...
Rote Fahne 01/19
Karl und Rosa – Adler waren sie beide
„Sieh! Einer hat dennoch sein Antlitz über den Krieg erhoben, und es wird einst leuchten in der Schönheit und der Bedeutung seines Mutes ... Liebknecht!“1 mehr...
12. Januar
Besonderes Jubiläum in Berlin
In fast allen Mediendokumentationen zur Novemberrevolution oder im Lehrmaterial an Schulen wird eines fast ständig wiederholt: Die revolutionäre Situation 1918/1919 in Deutschland sei mit heute mehr...
12./13. Januar
Auf nach Berlin zum Gedenken an Liebknecht und Luxemburg!
Im Januar 2019 jährt sich zum 100. Mal der Mord an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. mehr...
Berlin
Komm zum LLL-Wochenende 2019!
Das traditionelle Gedenken an die großen Revolutionärinnen und Revolutionäre Wladimir Iljitsch Lenin, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg steht 2019 ganz unter dem Motto „100 Jahre mehr...
Der Vortrag von Klaus Dumberger, Mitglied des Zentralkomitees der MLPD, über "100 Jahre Novemberrevolution - 50 Jahre revolutionärer Parteiaufbau" war für die Besucherinnen und Besucher der mehr...
Rund 25 Interessierte aus Köln, Leverkusen und Bonn kamen am 16. November zur Veranstaltung "100 Jahre Novemberrevolution - 50 Jahre Parteiaufbau der MLPD" in Köln-Mülheim. mehr...
Unter dem Motto »Revolution braucht mehr als Mut« fand am 16. November im Ratskeller zu Duisburg-Hamborn eine Veranstaltung der MLPD zu den Lehren aus der Novemberrevolution statt. mehr...
Bremen
Gedenkgang und Demonstration zum 100. Jahrestag der Ausrufung der Revolution
Vor 100 Jahren war am 15. November um 11 Uhr der Senat und die alte Bürgerschaft für abgesetzt erklärt worden und der Arbeiter und Soldatenrat hatte auf dem Balkon die rote Fahne gehisst. mehr...
Erfurt
Die MLPD als starke Arbeiterpartei wird gebraucht
Am 10. November fand in Erfurt eine begeisternde Veranstaltung zu den Lehren aus 100 Jahren Novemberrevolution und 50 Jahren erfolgreichem Parteiaufbau der MLPD statt. mehr...
Paris und Berlin
Internationales Gedenken zu 100 Jahre Novemberrevolution und Ende des I. Weltkriegs
In Paris und Berlin fanden in den letzten Tagen bemerkenswerte Veranstaltungen zum Ende des I. Weltkriegs am 11. November vor 100 Jahren sowie zum vorangegangenen Höhepunkt der Novemberrevolution in mehr...
Fast 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon ca. 30 Prozent Jugendliche, sorgten dafür, dass der Saal zur Veranstaltung „100 Jahre Novemberrevolution - 50 Jahre Parteiaufbau neuen Typs“ richtig mehr...
Novemberrevolution
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Die Novemberrevolution 1918 in Deutschland erkämpfte das Ende des I. Weltkriegs, den Sturz des Kaiserreichs und wichtige bürgerlich-demokratische Rechte und Freiheiten. Sie setzte auch das mehr...
Brief aus Russland
Glückwunsch aus St. Petersburg
Die MLPD erreichte ein Brief der Russischen Kommunistischen Arbeiterpartei (RKRP). mehr...
9. November 1918
Heute vor 100 Jahren: Ausrufung der sozialistischen Republik
Heute vor 100 Jahren rief in Berlin - mitten im auflodernden revolutionären Kampf von Arbeitern, Soldaten und breiten Massen - Karl Liebknecht vom Spartakusbund die sozialistische Republik in mehr...
Während sich führende SPD-Politiker derzeit gerne die Novemberrevolution als ihr Verdienst an die Brust heften, unternahm die SPD-Führung 1918/19 alles, um die Revolution zu verhindern und mehr...
100 Jahre Novemberrevolution
Revolutionäre Flamme greift von der Küste bis nach München über
Nachdem die meuternden Matrosen der Kaiserlichen Hochseeflotte vor Wilhelmshaven das Ausfahren zur letzten Schlacht verweigert hatten, wurden die „Rädelsführer“ inhaftiert.¹ Das setzte eine mehr...
100 Jahre Novemberrevolution
Gemeinsame Aktion zum Kieler Matrosenaufstand
Der 3. November ist in Kiel 100 Jahre nach dem Matrosenaufstand immer noch ein bedeutender Tag. mehr...
Heute vor 100 Jahren begann der Kieler Matrosenaufstand – nach ausgedehnten Befehlsverweigerungen in der Flotte vor Wilhelmshaven ( mehr...
Das Dokudrama "1918 Aufstand der Matrosen" beschreibt die Geschichte des Kieler Matrosenaufstands 1918. Dazu schreibt der Sender Arte, mehr...
Rote Fahne 22/2018
100 Jahre Novemberrevolution – 50 Jahre Parteiaufbau der MLPD
1918 – vor 100 Jahren beendete die Novemberrevolution in Deutschland das Kaiserreich und den I. Weltkrieg. Ein Sturm der Revolution wehte damals durch Deutschland. Natürlich haben wir in mehr...
Rote Fahne 22/2018
Antikommunistische Allianz gegen die Novemberrevolution
1914 begann der I. Weltkrieg. Er war Ergebnis der Verschärfung der Konkurrenz der damaligen imperialistischen Mächte in ihrem Kampf um die Weltherrschaft mehr...