Am 1. Mai: Massenhafte Diskussionen über Ziel und Weg der Arbeiterbewegung

An den etwa 400 Demonstrationen und Kundgebungen zum 1. Mai in Deutschland beteiligten sich dieses Jahr rund 485.000 Menschen, etwa 75.000 mehr als letztes Jahr. Zahlreiche kämpferische Initiativen aus Betrieben und Gewerkschaften prägten den 1. Mai in vielen Städten. Belegschaften, die im Kampf um ihre Arbeitsplätze stehen, wie von Mahle oder Conti, waren zahlreich vertreten. Auffallend war die gegenüber den letzten Jahren deutlich gestiegene Beteiligung von Jugendlichen. Auch die Montagsdemo- und die Frauenbewegung waren an vielen Orten unübersehbar. Viele türkische und kurdische Organisationen waren vertreten.