Warum Schüler und Studenten auf die Straße gehen?

Bis zum 19. Juni sind in über 90 Städten Proteste von Schülern und Studenten gegen die Bildungspolitik und Situationen an Schulen und Hochschulen im Gange. Dazu ruft ein breites Bündnis auf. Sie fordern die Abschaffung der Studiengebühren (300 bis 600 Euro pro Semester) und ein kostenloses und einheitliches Schulsystem von der Kita bis zur Hochschule. Sie wollen kleinere Klassen und mehr Lehrer. Und sie haben die politische Gängelung und Bevormundung satt und verlangen das Recht auf politische Meinungsäußerung und Betätigung in den Schulen und Hochschulen. Das wird Schülern, Studenten und Lehrern durch die Schul- und Hochschulgesetze verwehrt.