Wie kam es zum II. Weltkrieg?
Teil 1 einer „Rote Fahne“-Serie zum Beginn des II. Weltkriegs vor 70 Jahren
Der Ausbruch der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise löste bei nicht wenigen Menschen Befürchtungen aus, dass dies auch einen neuen Weltkrieg heraufbeschwören könnte. Tatsächlich löste die bisher tiefste Weltwirtschaftskrise von 1929–32 den Beginn einer Kriegsvorbereitung aus, die in den II. Weltkrieg mündete, auch wenn die Krise nicht die eigentliche Ursache des Krieges war. Zwar setzen die imperialistischen Mächte heute vor allem noch auf krisendämpfende Maßnahmen, doch findet im Hintergrund ein Hauen und Stechen statt, wer als „Gewinner“ aus dieser Krise hervorgeht. Kriege und Kriegsgefahr sind weiterhin Gesetzmäßigkeiten des Imperialismus, obwohl die bürgerlichen Massenmedien gerade das immer wieder zu bemänteln versuchen.