Weltnaturerbe-Status für das Wattenmeer

Jülich (Korrespondenz): Ferien an der Nordsee sind eigentlich immer recht abwechslungsreich – und das liegt nicht nur am Wetter. Die Küstenlandschaft von Dänemark bis zu den Niederlanden ist ein hochinteressanter Lebensraum für ungewöhnlich viele und seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Besondere und Auffälligste in dieser Küstenlandschaft ist das Watt oder Wattenmeer, also die Fläche des Meeresbodens, die durch den Gezeitenhub bei der zweimal täglich einsetzenden Ebbe sichtbar wird. Das Watt wird auch als Kinderstube vieler Fischarten bezeichnet, auf den höher gelegenen Flächen, den Sandbänken, tummeln sich Hunderte Seehunde. Der freigelegte Meeresboden ist ein wichtiges, ja lebensnotwendiges Nahrungsgebiet für viele Vogelarten und wird deshalb im Frühjahr und im Herbst auch zur Drehscheibe für den Vogelzug.