Hat der Sozialismus schon mal funktioniert?

Ein Kollege schrieb an die Wahl-Hotline der MLPD. Wir dokumentieren Auszüge aus seinem Brief und aus dem Antwortbrief.

Hallo, ich muss ganz ehrlich sein, als ich heute auf meinen Briefwahlunterlagen Ihre Partei entdeckt habe, war ich etwas schockiert. Ich habe eine ganz einfache Frage: Wie viele abschreckende Beispiele auf internationaler Bühne muss es denn noch geben, dass endlich von allen erkannt wird, dass Kommunismus einfach nicht funktioniert? Der Grundgedanke mag ja gut sein, aber der Mensch als Schwachstelle in diesem System verhindert immer wieder ein Gelingen. Erkennen Sie das nicht? UdSSR, DDR, unsere osteuropäischen Nachbarn, alle hatten dieses System, nirgends hat es funktioniert. Und es funktioniert auch heute nicht. Auch nicht in China. Sonst würde es keine gewaltsamen Niederschlagungen von Aufständen geben. Wer kommunistisch wählt, wählt die Unfreiheit. (…)

Antwort:
(…) Es ist eine Legende, dass der Sozialismus nicht funktioniert habe. Sie wird dadurch nicht wahrer, dass sie immer wiederholt wird und scheinbar als Tatsache feststeht. Tatsache ist vielmehr, dass der Sozialismus 40 Jahre lang von 1917 bis 1956 in der Sowjetunion existierte und gewaltige Erfolge in dem vorher rückständigen Land erzielte: Elektrifizierung des ganzen riesigen Landes, ein vorbildliches Schul- und Gesundheitssystem, Kulturhäuser in jedem Dorf usw. Nicht zuletzt gab es dort keine Wirtschaftskrisen. Als während der großen Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1933 die Industrieproduktion in den wichtigsten kapitalistischen Ländern um 25 Prozent sank, stieg sie in der Sowjetunion um mehr als das Doppelte. Während in der kapitalistischen Welt Elend und Hunger um sich griffen, verbesserte sich dort der Lebensstandard kontinuierlich. (...)