Opel-Deal geplatzt – bürgerliches Krisenmanagement gescheitert – MLPD und klassenkämpferische Arbeiter haben Recht behalten!
Die neue Entscheidung des GM-Verwaltungsrats, Opel bei GM zu behalten, ist ein Politikum. Schauen doch seit Monaten massenhaft Leute auf Opel und messen auch daran das Krisenmanagement von Monopolen und Regierung. Eine von Merkels Wahlkampflügen ist geplatzt. Am 10. September war sie vor die Presse getreten und kündigte an, der Verkauf an Magna sei in „trockenen Tüchern“ mit der Zusage, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen und keine Werksschließungen geben wird. Das erweist sich inzwischen immer deutlicher als Reaktion darauf, dass an jenem Vormittag, als Meldungen die Runde machten, dass GM Opel behalten wolle, sich eine akute Streikstimmung herausgebildet hatte und ein konzernweiter Aktionstag unmittelbar vor der Tür stand.