Die Tricks, um die unterirdische CO2-Speicherung salonfähig zu machen

Karlsruhe (Korrespondenz): Wer hat schon mal vom „Informationszentrum klimafreundliches Kohlekraftwerk e.V.“, kurz „IZ Klima“ gehört? Was sich so wohlklingend nach Umweltschutz anhört, ist in Wirklichkeit ein Verein zur Interessenvertretung der Energiekonzerne und der unterirdischen CO2-Speicherung (CCS = Carbon Capture and Storage). Diese Technologie soll die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Kohleverbrennung erhöhen, ist aber selbst im höchsten Maße umweltschädlich, weil der Austritt des CO2 in die Atmosphäre dadurch keineswegs verhindert, sondern nur verzögert werden kann.