Hat der Sozialismus eine Chance gegen die Macht des internationalen Finanzkapitals?


Der Imperialismus hinterlässt eine sich über Jahrzehnte erstreckende Blutspur zur Verteidigung des Ausbeuterparadieses für eine kleine herrschende Minderheit. Aber er hat keine Allmacht. So gelingt es dem US-Imperialismus in vielen Ländern längst nicht so zu schalten und zu walten, wie er es gerne hätte. Dafür steht das Land Venezuela. 

Dort hat eine antiimperialistische Regierung unter Hugo Chavez seit ihrer Errichtung Ende der 1990er Jahre die Wut der führenden Ölkonzerne und ihrer Regierungen auf sich gezogen. Chavez begann Ölkonzerne teilweise zu verstaatlichen und ließ die Gewinne sozialen Einrichtungen im Volke zukommen. Seit Jahren gibt es dort Massendiskussionen über den Sozialismus wobei es darüber sehr unterschiedliche Vorstellungen gibt, als auch über den Weg dahin.