Umweltwiderstand im Land von Tschernobyl
Am 26. April 1986 geschah der Super-GAU, eine Katastrophe, die von den Propagandisten der Atomkonzerne immer für praktisch unmöglich erklärt worden war: eine Explosion und Kernschmelze im Atomreaktor in Tschernobyl in der Ukraine. Das war der schlimmste Atomunfall und eine der größten Umweltkatastrophen aller Zeiten. Über viele Gebiete in Europa ging radioaktives Material nieder, eine unbekannte Zahl der Hunderttausenden von Helfern in Tschernobyl starb innerhalb kurzer Zeit oder leidet bis heute unter den psychischen und physischen Folgen. Der „Sarkophag“, ein provisorischer Betonmantel um den explodierenden Reaktor (s. Bild oben), ist inzwischen an vielen Stellen gerissen und droht einzustürzen.
Wir fragten Jurij vom Koordinierungsrat der Arbeiterbewegung der Ukraine (KSRD):