Über 400.000 Menschen am 1. Mai in Deutschland auf der Straße
Die Kritik am Kapitalismus und die Suche nach einer gesellschaftlichen Alternative – das zog sich weltweit wie ein roter Faden durch die Demonstrationen und Kundgebungen zum 1. Mai 2011. Erstmals hatte auch die neu gegründete ICOR („Internationale Koordinierung revolutionärer Parteien und Organisationen“) dazu aufgerufen, diesen Tag als gemeinsamen Kampftag der revolutionären Kräfte auf der Welt zu begehen. Laut DGB nahmen in Deutschland 423.000 Menschen an rund 500 Demonstrationen und Kundgebungen teil, nicht ganz so viele wie im letzten Jahr.