Frauen rebellieren weltweit – gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen
Am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, gibt es auf der ganzen Welt Proteste und Aktionen gegen verschiedene Formen der besonderen Ausbeutung, Unterdrückung und Gewalt an Frauen. In Deutschland finden in über 600 Städten Kundgebungen, Veranstaltungen, Demonstrationen, Fahnenhissaktionen usw. statt.
Im März 2011 beschloss die erste Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Venezuela, diesen Tag gemeinsam als einen von drei Kampftagen zu begehen. „Am 25. November, dem Tag der Gewalt an Frauen, bekämpfen wir alle Formen der Gewalt an Frauen! Besonders klagen wir Gewalt als Folge imperialistischer Aggressionen und Kriege gegen die Völker an, in denen Frauen zu Opfern und Kriegstrophäen werden“, heißt es in der Abschlussresolution der Weltfrauenkonferenz. Mehr und mehr ist dieser Tag von der kämpferischen Frauenbewegung und international koordinierten Aktivitäten geprägt.