17. bis 20. Mai in München: 7. Internationaler Automobilarbeiterratschlag

„Die anderen Werke warten nur auf unsere Schwäche …“ – das war die Begründung des Werkleiters von Daimler Düsseldorf, warum die Belegschaft doch bitte Überstunden und Samstagsarbeit hinnehmen soll. Jeder Automobilarbeiter kennt das: ob es um die Forderung nach ausreichenden Bandpausen oder Ablösern, gegen den Samstag als Regelarbeitstag oder für die Übernahme der Leiharbeiter geht – oft heißt es dazu von Vorgesetzten, dass wir uns damit nur selber schaden.

Tatsächlich ist es doch so: Seit Anfang der 1990er Jahre haben sich die Produktionsstandards in der internationalen Automobilindustrie sehr weit angeglichen. Dadurch können wir uns aber auch viel besser zusammenschließen, die einzelnen Werke sowie international. Andererseits können die Unternehmer uns tatsächlich leichter gegeneinander ausspielen.
Die Automobilindustrie ist aber auch das Zentrum des Stimmungsumschwungs in der Arbeiterbewegung: Die Kollegen bei Ford in Köln haben sich heftig gegen Lohnabbau durch ERA gewehrt, bei Daimler in Sindelfingen konnte vor Monaten in der Montage der E-Klasse eine Verringerung der Bandgeschwindigkeit durchgesetzt werden. Bei VW setzen sich viele Arbeiter dafür ein, dass die Kollegen von Autovision (VW-eigene Leiharbeitsfirma) in den VW-Tarifvertrag übernommen werden. Die IG Metall hat für die Tarifrunde unter anderem die Forderung nach unbefristeter Übernahme der Ausgelernten aufgestellt.

Der 7. Internationale Automobilarbeiterratschlag beginnt am Donnerstag, 17. Mai um 14 Uhr mit einer antifaschistischen Veranstaltung und Kranzniederlegung im ehemaligen KZ Dachau. Um 18.30 Uhr gibt es einen internationalen Empfang in der Begegnungsstätte Dachau.
Ab Freitag, 18. Mai, findet der Ratschlag dann im Städtischen Berufsschulzentrum, Riesstraße 40, in München-Moosach statt. Er geht bis Sonntagmittag. Freitagabend gibt’s ein Grillfest und am Samstagabend ein internationales Kulturfest.
Für Übernachtungen wurden das Jugendgästehaus Dachau und ein weiteres Haus angemietet. Die Übernachtung muss rechtzeitig angemeldet werden. Sie kostet etwa 33 Euro.

Eintrittspreise im Vorverkauf (bis 3. 5. 2012):
Wochenendticket: Freitag bis Sonntag, 30/22 Euro
Tagesticket: 7/5 Euro
Empfang am Donnerstag inkl. Büfett: 12/10 Euro

Anmeldungen über E-Mail an:
info@automobilarbeiterratschlag.de

Weitere Infos gibt es auf der Homepage: www.iaar.de