Die Massenproteste in Europa reißen nicht ab
Die Massenproteste gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf den Rücken der breiten Massen, die aktuell in vielen europäischen Staaten umgesetzt werden, reißen nicht ab.
Vom 9. bis zum 13. Januar legten die Hafenarbeiter in Portugal fast alle Häfen im Land lahm. Portugal wickelt 70 Prozent des Außenhandels über den Seeweg ab. Hintergrund des Streiks war die Solidarität mit gekündigten Hafenarbeitern und gegen geplante Kündigungen sowie gegen die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Regierung. Darüber hinaus kündigt die größte Gewerkschaft im Lande (CGTP) weitere Protestmaßnahmen gegen eine geplante Arbeitsmarktreform (Kürzungen von Urlaubsansprüchen, Abfindungen, Flexibilisierung von Arbeitszeiten …) an.
In Griechenland wurde die Troika von EU, IWF und EZB am 17. Januar mit dem 12. Generalstreik seit Einleitung der Kürzungsprogramme empfangen.