Mutig gegen die Erpresser

Immer tiefer manövrieren sich die internationalen Krisenmanager aus imperialistischen Regierungen, Banken und Übermonopolen in die Sackgasse. Krisengipfel der EU zur „Rettung Griechenlands“ werden einberufen und wieder abgesagt. Gewaltige Umstrukturierungen bei großen internationalen Automobil-, Stahl-, IT- oder Energiemonopolen sind im Gange zur Eroberung und Verteidigung von Weltmarktpositionen. Sie sind verbunden mit rücksichtslos aggressivem Vorgehen gegen die Belegschaften, angekündigten Massenentlassungen und Werkschließungen wie bei ThyssenKrupp, Siemens, Opel, Nokia, Mitsubishi. Der selbständige Kampf der Stahlarbeiter von ThyssenKrupp Nirosta, aber auch kleinere selbständige Kämpfe in anderen Betrieben signalisieren ein wachsendes offensives und kämpferisches Bewusstsein in einem Kernbereich des Industrieproletariats in Deutschland. Erbitterte Proteste begleiten die mit Demütigung erpresste Zustimmung des griechischen Parlaments für das allerneueste „Sparpaket“, das nichts als ein Horrorkatalog zur Verelendung der Massen ist. Nicht nur in Griechenland – auch in Portugal, in Spanien, in Rumänien oder Serbien marschierten am Wochenende Hunderttausende gegen die immer skrupellosere Abwälzung der Krisenlasten.