„Clara Zetkin kann stolz sein auf die Frauen der Welt“
Interview mit der Delegation aus Deutschland auf der ersten Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen
Stellt ihr euch unseren Leserinnen und Lesern bitte vor?
Wir sind die Delegation aus der Bundesrepublik Deutschland und vertreten Arbeiterinnen, junge Frauen, Migrantinnen, Frauen der Friedensbewegung und Frauen aus den neuen Bundesländern. Organisiert sind wir in verschiedenen Gewerkschaften, wie Ver.di, der GEW und der IGM-Betriebsratsgruppe Offensiv Opel Bochum. Weiterhin sind einige von uns organisiert im Jugendverband REBELL, im Kämpferischen Frauenrat, im Frauenverband Courage, in der AG
Lisa (Feministische Frauenarbeitsgemeinschaft der Partei DIE LINKE) und in der Partei DIE LINKE. An Organisationen, Vereinen, Verbänden, Initiativen und Projekten sind noch zu nennen: der Kurdische Kultur Verein Mannheim, das Kinderprojekt Flüchtlingskinder – Diyarbakir, die MigrantInnenorganisation „Einheit der Arbeiter und Freundschaft der Völker“, der „Rat der afghanischen Frauen in Hamburg“, der „Koordinierungsrat der Iranerinnen und Iraner“, der „Deutsche Friedensrat im Weltfriedensrat“, der Landesfrauenrat Sachsen e.V. und das Netzwerk Chemnitzer Fraueninitiativen.
Wie ist die Lage der Frauen in Deutschland?
Deutschland hat 82,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Davon sind 51 Prozent Frauen und 16 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Von den 16 Millionen stammen 25 Prozent aus der Türkei/ Kurdistan.
64 Prozent der Frauen sind erwerbstätig. In über 20 Prozent der Familien sind die Frauen die Haupternährerinnen, verdienen aber im Durchschnitt nur drei Viertel des Lohns der Männer.