„Die Stärksten kämpfen ein Leben lang …“

Veranstaltung zum 8. Mai 2012

20. Todestag von Willi Dickhut (1904–1992)

Antifaschist, Arbeitertheoretiker, Mitbegründer der MLPD 

Dienstag, 8. Mai 2012
Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr
Kultursaal Horster Mitte,
Schmalhorststraße 1c, Gelsenkirchen 

Rahmenprogramm (Einlass: 18 Uhr): „Bergische Verpflegung”,
Informations- und Literaturstände,
Besuch des Willi Dickhut Museums: 17–18.45 Uhr

Wer war Willi Dickhut?
Im Lebenswerk des Solinger Arbeiters Willi Dickhut (1904–1992) begegnet uns fast ein ganzes Jahrhundert Geschichte der revolutionären Arbeiterbewegung in Deutschland. Willi Dickhut war Mitbegründer der MLPD, Vorbild und internationaler Repräsentant der marxistisch-leninistischen Partei neuen Typs, Arbeitertheoretiker, Kritiker am Revisionismus und der Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion und visionärer Vorkämpfer für den echten Sozialismus. 

Programm:
Mit bunten Mosaiksteinen aus Redebeiträgen, Kultur und Originaldokumenten wird die revolutionäre Persönlichkeit Willi Dickhuts ­lebendig: Willi Dickhut als Vorkämpfer, Vorbild und internationaler Repräsentant der marxistisch-leninistischen Partei neuen Typs … Willi Dickhut und der 8. Mai als Tag der Befreiung … Willi Dickhut und die theoretische Arbeit  … Willi Dickhut als Repräsentant einer revolutionären Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit und systematischer Kleinarbeit … Willi Dickhut und das System der Parteiarbeit … Willi Dickhut und die Jugend … Willi Dickhuts Vermächtnis der internationalen Revolution. Hier entsteht das Profil eines Revolutionärs, der bis heute viele Menschen der deutschen und internationalen marxistisch-leninistischen und Arbeiterbewegung tief geprägt hat.