Landtagswahl NRW: Wahldesaster für Merkel/Rösler-Politik

Das Wahlergebnis in Kurzfassung: Desaströses Ergebnis für die CDU, damit auch für die Bundesregierung und Merkels Umweltminister Röttgen. SPD und Grüne bilden die neue Landesregierung und können ihr Wahlziel einer eigenständigen Mehrheit im Landtag erreichen. Die FDP punktet durch eine Absetzbewegung von ihrer Bundespartei. Die „Piraten“ sind neu und „Die Linke“ ist nicht mehr im Landtag.
Die Wahlbeteiligung blieb mit 60,8 Prozent etwa so gering wie 2010 mit 59,3 Prozent.

Das Ergebnis ist ein Desaster für die CDU. Sie verlor mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen als Spitzenkandidat gegenüber der letzten Landtagswahl nochmals 631.067 Stimmen, fast jeden vierten Wähler. Und erzielte mit 26,3 Prozent (alle Prozentangaben beziehen sich auf die Zweitstimmen) ihr historisch schlechtestes Ergebnis in Nordrhein-Westfalen seit 1950. Noch am Wahlabend trat Röttgen als CDU-Landesvorsitzender zurück.