Zukunftsprogramm: viele Opelaner haben schon unterschrieben

„Rote-Fahne“-Interview mit Rainer Weinmann von der Betriebsratsliste „Offensiv“ bei Opel Bochum

Ihr habt am letzten Mittwoch, den 28. Mai, ein „Zukunftsprogramm zum Kampf um jeden Arbeitsplatz“ herausgegeben. Warum und was war dessen Grundidee?


Die Grundidee dafür ist, eine wachsende Zahl von Kolleginnen und Kollegen zusammen zu kriegen für den gemeinsamen Kampf. Das Zukunftsprogramm bezieht eine breite Masse von Opelanern und ihren Familien mit ein. Es wendet sich auch an die Bevölkerung und andere Betriebe. Der Kampf um jeden Arbeitsplatz geht alle an und kann so breit organisiert werden.

Welche erste Erfahrungen habt ihr mit der Verbreitung des „Zukunftsprogramms“ seit letzten Mittwoch gemacht?


Die ersten Erfahrungen sind sehr positiv. Im Mittelpunkt stehen viele grundsätzliche gesellschaftliche Fragen, auch zum Sozialismus usw. Diese Fragen haben etwas damit zu tun, dass die Kollegen Klarheit über grundsätzliche Lösungen brauchen, um mit Pessimismus und Niederlagenstimmung fertig zu werden. Ein Kollege sagte neulich zu mir: „Ich finde eure Richtung gut und bin begeistert, was ihr von ,Offensiv‘ macht. Aber wo nehmt ihr eigentlich eure Zuversicht her?“  
Die Zahl der Gespräche, die inzwischen über das „Zukunftsprogramm“ geführt werden, kann ich gar nicht erfassen. Aber bisher haben rund 150 Kollegen unterschrieben und etwa 60 ihre Adressen als Unterstützer gegeben.

Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg in eurem Kampf!

Das „Zukunftsprogramm“ kann man herunterladen bei www.rf-news.de