Zum 30. Geburtstag der MLPD
Vom 17. bis zum 20. Juni 1982 tagte im Ruhrgebiet der V. Zentrale Delegiertentag des Kommunistischen Arbeiterbunds Deutschlands – er endete mit dem Gründungsparteitag der MLPD, der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands. Der 30. Geburtstag der MLPD wird natürlich groß gefeiert. Vor allem mit einer zentralen Großveranstaltung am 3. November in der Dortmunder Westfalenhalle. Wir dokumentieren in dieser Ausgabe Auszüge aus der Einleitungsrede zum V. Zentralen Delegiertentag, die bereits schon einmal in „Rote Fahne“ 16/1982, der „Parteigründungs-Ausgabe“, abgedruckt wurden.
… Wir dürfen nicht glauben, dass die Arbeiterjugend automatisch zum Sozialismus findet, so wenig wie die gesamte Arbeiterklasse, wenn sich beim Ausbruch der Krise die Lebenslage dramatisch verschlechtert. Mit der Parteigründung schaffen wir eine wichtige Voraussetzung, um diesem riesigen Potential des Unmuts, der spontanen Proteste und blinden Aktionen eine Perspektive zu geben. Ohne eine revolutionäre Partei – das zeigt uns die Geschichte und die Gegenwart in vielen Ländern – bleibt jeder Protest ohne lang anhaltende Wirkung. Der Klassenkampf ist ein Krieg, ein besonders komplizierter Krieg. Ohne das Erlernen dieser Kriegskunst und ohne einheitliche Führung ist dieser Klassenkrieg nicht zu gewinnen. Insofern hat die Parteigründung strategische Bedeutung. …
Genossen, die Partei, die wir jetzt gründen werden, ist die wichtigste Waffe der Arbeiterklasse für die Revolution. Gewiss, wir sind nach wie vor eine kleine Organisation. Dagegen ist die SPD unvergleichbar größer. Und doch hat die SPD einen wesentlichen Nachteil gegenüber uns.
Sie vertritt die Vergangenheit, wir vertreten die Zukunft. Die SPD ist groß, aber innen morsch, wie bei einem von Holzwürmern zerfressenen Baum. …
Unsere Partei wird anfangs klein sein, eine junge Pflanze, aber voller Kraft und Zuversicht – da haben Holzwürmer keine Lebensgrundlage. Wir sind wie das Unterholz, das den Wald erobern wird. Dagegen ist kein Kraut gewachsen.
Mehr noch. Unsere Partei ist nicht nur eine Waffe für den Sieg, sondern auch eine Keimzelle der künftigen Gesellschaft. So wie sich heute Hunderte zusammenfinden, um sich der Sache des Proletariats zu verschreiben, werden es morgen Tausende und übermorgen Millionen sein. So wie wir heute mit dem demokratischen Zentralismus garantieren, dass die Mitglieder Herren der Organisation sind, so wird der demokratische Zentralismus im Sozialismus der Arbeiterklasse bei der Sicherung ihrer Macht helfen.
Ähnlich den jungen Pflanzen, die zum Unterholz werden, indem sie den alten, verknöcherten, faulen Bäumen den Lebenssaft entziehen, um dann, wenn sie alles überragen, sich selbst prachtvoll zu entfalten, ähnlich wird die Partei im Kapitalismus hauptsächlich die alten Gemäuer zerstören, um dann den Sozialismus aufzubauen, eine neue Welt ohne Ausbeutung, mit den breitesten Freiheiten, die es jemals für die Volksmassen gab, eine Welt, deren Ziel es ist, mit dem Kommunismus Unterdrückung und Krieg abzuschaffen.
Vorwärts zum Sozialismus!
Am 3. November feiert die MLPD ihren 30. Geburtstag mit einer Großveranstaltung in der Westfalenhalle in Dortmund. Im Hauptprogramm wird die Rede von Stefan Engel, dem Vorsitzenden der MLPD, und die Begrüßung internationaler Gäste sein. Ein Kultur- und Rahmenprogramm mit Musik, Theater und vielem mehr erwartet die Besucher.
Die ermäßigten Karten für alle Veranstaltungen und das Kombiticket für Seminar und Veranstaltung sind noch bis 30. September im Vorverkauf erhältlich. Bestellen kann man die Tickets gegen Vorkasse bei der Parteigeschäftsführung der MLPD (pgf@mlpd.de, Kontonummer 19 36 96 431, Postbank Essen, BLZ 360 100 43).