Die Beruhigungspillen von der Belebung des „Konsumklimas“
Neues aus der Weltwirtschafts- und Finanzkrise
„Sowohl die Einkommenserwartung wie auch die Konsumneigung“ steigen nach Ansicht des Marktforschungsinstituts GfK in Deutschland „deutlich“. Wie sollte es auch anders sein, immerhin kletterte das sogenannte „Konsumklima-Barometer“ des GfK im Januar um ganze 0,1 auf 5,8 Punkte. Dazu trage unter anderem der „moderate“ Preisanstieg bei. Trotz anhaltender Weltwirtschafts- und Finanzkrise kann davon jedoch für die breiten Massen keine Rede sein.