Vielfältig und kämpferisch wie selten – der 8. März 2013

Die Kämpfe der Frauen weltweit nehmen wachsenden Massencharakter an. Die Frauenbewegung in Deutschland entwickelt sich an einer enormen Bandbreite. Davon war der 8. März, der internationale Kampftag für die Befreiung der Frau geprägt. Selten gab es so vielfältige und von so vielen unterschiedlichen Frauen getragene Initiativen – über Länder- und weltanschauliche Grenzen hinweg. Davon berichten zahlreiche Korrespondentinnen und auch einzelne Korrespondenten. Überall war die Kultur und das Feiern ein wichtiger Bestandteil. Die Trauer und Wut über die Ermordung der kurdischen Freiheitskämpferinnen Fidan Dogan, Leyla Söylemez und Sabine Cansiz vor wenigen Wochen in Paris war allgegenwärtig.
Gestritten und diskutiert wurde über die Ursachen der doppelten Ausbeutung und Unterdrückung der Frau. Selbstbewusst brachte die MLPD ihre Perspektive von der Befreiung der Frau in einer sozialistischen Gesellschaft in die Debatte.