Keine gütliche Einigung mit Opel
In einer Pressemitteilung informieren Annegret Gärtner-Leymann, Betriebsrätin bei Opel Bochum und Steffen Reichelt, stellvertretender Vertrauenskörperleiter der IGM bei Opel Bochum über den Gütetermin in Sachen Abmahnung des Opel-Kollegen Rainer Weinmann. (gekürzt)
Vor dem Arbeitsgericht Bochum fand heute der Gütetermin zur Klage von Rainer Weinmann gegen die Adam Opel AG auf Entfernung seiner Abmahnung statt. Diese wurde von der Personalabteilung ausgesprochen, um Rainer nach seiner Teilnahme an der mehrstündigen Arbeitsniederlegung am 21.05. zu unterdrücken und damit die gesamte Belegschaft einzuschüchtern.
Die breite Solidarität mit Rainer und dem Kampf der Belegschaft wurde deutlich bei der Kundgebung, die vor dem Arbeitsgericht stattfand. Rund 40 Menschen brachten ihre Unterstützung zum Ausdruck. Neben mehreren Opel-Arbeiterinnen und Arbeitern, Vertrauensleuten und Betriebsräten waren hier vertreten: der Solidaritätskreis für den Kampf der Opelaner, das Opelaner-Frauenkomitee Basta!, die Montagsdemonstration Bochum, MLPD, Jugendverband REBELL, DIDF, Betriebsräte von Johnson Controls sowie weitere interessierte Bochumerinnen und Bochumer.
(...)
Da die beklagte Opel AG ihre Abmahnung nicht bedingungslos zurückzog, endete der Termin daraufhin ohne gütliche Einigung. Der erste Kammertermin wurde festgelegt auf den 23. 9. 2013, 12.45 Uhr.