An der Saar droht Grundwasser-Vergiftung durch kontaminiertes Grubenwasser

Saarbrücken (Korrespondenz): Aufgescheucht durch den von der Bergarbeiterbewegung „Kumpel für AUF“ aufgedeckten Umweltskandal um die Belastung des Grundwassers durch Giftmüll unter Tage reagiert die RAG zunehmend hektisch und nervös. Wieder einmal soll das Saarland als Pilotprojekt herhalten und der Nachweis erbracht werden: „Es geht doch!“
Bereits Ende 2012 wurden die Pumpen an der Saar teilweise abgestellt. Geplant ist, das Wasser bis auf 600 Meter ansteigen zu lassen, damit es am tiefsten Punkt, eventuell in Ensdorf, zutage tritt. Von dort aus könnte das Grubenwasser dann in die Saar geleitet werden. In Warndt und in Lothringen sind die Pumpen bereits komplett abgestellt worden. Dort kam es nach Angaben von Bergwerksdirektor Friedrich Breinig zwar zu leichten Hebungen, die seien jedoch ohne Auswirkungen geblieben. Durch die Reduzierung der Pumpleistung sollen die Kosten für die Wasserhaltung optimiert werden, kündigt Breinig an. Wenn im vollen Umfang abgepumpt werden muss, kostet allein das 20 Millionen Euro im Jahr.

Die eigentliche Gefahr für die Umwelt wird dabei weitgehend ausgeklammert: die mögliche Vergiftung des Grundwassers. In der „Saarbrücker Zeitung“ vom 27. 1. 2009 wurden bereits Verlautbarungen des Wasserzweckverbands Warndt zitiert: „Das Grubenwasser hingegen, das seit dem Abschalten der Bergwerks-Pumpen stetig steigt, ist mit Salzen belastet. Und mit Stoffen aus dem früheren Grubenbetrieb – deren Palette kann nach Auskunft des Experten Jürgen Wagner von Quecksilber über Hydraulik-Öl bis zu giftigen Kohlenwasserstoff-Verbindungen reichen. Über Art und Menge der Verunreinigungen lasse sich derzeit aber noch nichts sagen; dies könne man erst messen, wenn das Wasser weiter angestiegen sei.“ 

Eine verbrecherische Logik: Es wird zugegeben, dass das Abschalten der Pumpen zu einer Verunreinigung des Grundwassers durch das Grubenwasser führt. Um aber herauszufinden, wie stark, will man zuerst die Pumpen abschalten und abwarten, was geschieht.