Rojava – Brennpunkt im Kampf für Freiheit und Demokratie

Weltweit stieß 2011 der „arabische Frühling“ – die Rebellion für Freiheit und Demokratie – auf Sympathie und Begeisterung. Doch nach anfänglichen Erfolgen und dem Sturz verschiedener Diktatoren wie Mubarak in Ägypten oder Ben Ali in Tunesien machte sich Ernüchterung breit. In beiden Ländern gelangten zumindest zeitweise reaktionär-islamistische Kräfte an die Regierung. In Ägypten herrscht nunmehr wieder das Militär. Glaubt man den Mainstream-Medien, droht der „arabische Frühling“ in Chaos, Mord und Totschlag zu versinken. Wenig berichten die Medien über die Entwicklung in Rojava (Westkurdistan), dem kurdischen Teil Syriens. Diese auffällige Schweigsamkeit hat aus Sicht der Imperialisten auch gute Gründe. Denn in Rojava erscheint tatsächlich eine positive Perspektive für den Kampf um Freiheit und Demokratie.