„Ein begeisterndes Treffen“
Erfolgreiche Europakonferenz der Weltfrauen hat in Paris stattgefunden/Nächste Europakonferenz der Weltfrauen in Athen
Gelsenkirchen (Korrespondenz): Am letzten Wochenende, 8./9. Februar, trafen sich 29 Delegierte aus 14 Ländern und insgesamt 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 25 Herkunftsländern in Paris zur 3. Europakonferenz der Weltfrauen. Damit waren gegenüber der letzten Konferenz 2013 vier Teilnehmerländer mehr vertreten.
Es war ein begeisterndes Treffen! Die Frauen bewegten zahlreiche Themen, die sie in ihren Länderberichten darstellten und die anschließend diskutiert wurden: Die zunehmende Armut vieler Frauen und ihrer Familien in ganz Europa; die schlechte Situation in der Pflege alter und kranker Menschen und der Pflegekräfte wie in den Niederlanden; die Lage der Migrantinnen und Flüchtlinge wie in Schweden; die verschärfte Unterdrückung von Frauen wie in Spanien durch das Abtreibungsverbot; die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen; die Militarisierung usw.
Die Frauen stellten fest, wie sich ihre Situation europaweit ähnelt. Es wurde auch über den Widerstand und die Kämpfe der Frauen berichtet und diskutiert, in denen vielfach gerade die anwesenden „Weltfrauen“ eine Rolle spielen. In allen Kämpfen ging es den Frauen um die Zukunft der Jugend, die ihnen besonders am Herzen liegt. Die Frauen bemerken auch neue Erscheinungen wie das Aufkommen reaktionärer Richtungen in der Frauenbewegung, die man als eine Polarisierung kennzeichnen kann. Das soll noch genauer untersucht werden.