100 Tage GroKo: Wie lange hält man einen Spagat durch?

Nach 100 Tagen im Amt hat die Große Koalition ihren Regierungsstil gefunden: Den versuchten Dauer-Spagat. Um ihre Massenbasis zu festigen, will sie zumindest den Eindruck erwecken, dass sie ihre Wahlversprechungen verwirklicht. Das ist aber mit den Vorgaben des alleinherrschenden internationalen Finanzkapitals nicht zu vereinbaren. Dementsprechend fragil präsentiert sich die Regierung. 

Erinnern wir uns: Bei der Bundestagswahl war die FDP aus dem Bundestag geflogen. Merkel hatte die Wahl gewonnen, weil sie die gravierenden Probleme im Wahlkampf ausklammerte oder schönredete. Einen Pyrrhussieg nannte Stefan Engel, der Vorsitzende der MLPD, das Ergebnis noch am Wahlabend. Über 15 Prozent der Stimmen waren durch die Fünf-Prozent-Hürde für ungültig erklärt worden.