Zum 450. Geburtstag von William Shakespeare: Die Welt steht auf der Bühne

Nach dem Taufregister der eng­lischen Stadt Stratford-upon-Avon wurde der große Dramatiker, Lyriker und Schauspieler William Shakespeare um den 20. April 1564, also vor 450 Jahren, geboren. Sein genaues Geburtsdatum bleibt allerdings unbekannt. Sicher ist dagegen, dass er in einer wohlhabenden Familie aufwuchs. Seine Eltern ermöglichten ihm eine gute Schulbildung. 

Neben Latein, Griechisch, Geschichte, Morallehre, Rhetorik, Unterricht in Poetik wurden die Schüler zum Schreiben kleiner Theaterstücke nach antiken Vorbildern angehalten. Wahrscheinlich hat Shakespeare nie eine Universität besucht. Mit 18 Jahren heiratete er eine Bauerntochter. Aus seiner Ehe gingen drei Kinder hervor.

In den Neunzigerjahren wurde er in einer Spottschrift eines anderen Dichters in London als Emporkömmling diffamiert. Allerdings brachte es Shakespeare mit der Inszenierung seiner ersten Stücke, die von seinen Theatertruppen aufgeführt wurden, schnell zu Ansehen und Ruhm. Nicht durch die Veröffentlichung seiner Dramen, sondern mit den Aktien für seine Theater kam er zu Wohlstand. Zu seinen beiden Theatern gehörte auch das Londoner „Globe Theatre“, von dem heute in der Stadt eine Nachbildung zu sehen ist. Mit 46 Jahren kehrte er als reicher Mann nach Stratford-upon-Avon zurück, blieb aber mit seinen Kollegen in Verbindung.