Pollenallergie – ein medizinisches Rätsel?

Fast ein Drittel der Bevölkerung begrüßt die frühsommerlichen Temperaturen mit gemischten Gefühlen. Die Pollenallergie, in der Umgangssprache „Heuschnupfen“, grassiert. In Europa sind circa 60 Millionen Menschen betroffen, in Deutschland etwa 30 Prozent der Bevölkerung und laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts zunehmend auch Kinder und Jugendliche. Die neueste Ausgabe der „Apotheken Umschau“ widmet sich dem Thema „Volkskrankheit Pollenallergie“. Einleitend schreibt der Chefredakteur Dr. Hans Haltmeier: „Weshalb aber das menschliche Immunsystem mit den Pollen zunehmend schlechter zurecht kommt, ist ein medizinisches Rätsel.“ Das lenkt auf eine falsche Spur.