Regionale Umweltkatastrophe in Nordrhein-Westfalen
„Katastrophenalarm“ in NRW! „Die Leute sind sehr aufgewühlt“, berichtet eine Korrespondentin aus Gelsenkirchen. Viele Existenzen sind nach der Katastrophe vom Pfingstmontag bedroht, weil Entschädigungen nur bei entsprechender Versicherung gezahlt werden. 14.000 Helfer von Feuerwehr, THW usw. sind noch am Mittwoch pausenlos im Einsatz und mit der Lage völlig überfordert. Sie werden noch Wochen brauchen, um die offenkundigen Schäden zu beseitigen. Hunderttausende packen selbstlos mit an, räumen Gehwege und Straßen, helfen sich gegenseitig. In der Kritik steht das völlige Versagen der offiziellen Wetterdienste, die nur auf kommende „normale, gewohnte Wärmegewitter“ hingewiesen hatten.