Wikipedia – Vandalismus oder moderner Antikommunismus?

Recklinghausen (Korrespondenz): Insbesondere unter der Jugend gibt es heutzutage kaum noch jemanden, der nicht das digitale Nachschlagewerk zumindest in Abständen benutzt. Wikipedia ist ein Lexikon im Internet, gestaltet  von zahlreichen interessierten Internetnutzern. Eine tolle Sache, mag man denken, zumal die Träger von Wikipedia betonen, Artikel werden „quellenbasiert, im Gesamten ausgewogen und möglichst objektiv verfasst“ und es sei ihre Aufgabe, „allen Menschen Zugang zu freiem Wissen zu ermöglichen“.

Doch weit gefehlt! Am 21.8.2014 las ich den Artikel über die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD). Mir  fiel sofort auf, dass einige Aussagen in dem Artikel schlichtweg unwahr sind, die unwahren Aussagen von dem entsprechenden Nutzer (User) auch noch extrem unsachlich begründet wurden und wichtige Quellen und Originalzitate entfernt worden waren.

Ich verbesserte die Bearbeitungen des Nutzers „Atomic Cocktail“. Unter anderem fügte ich einen Abschnitt über die Position der MLPD zu Nordkorea neu ein, der vorher von dem besagten Nutzer vollständig aus dem ursprünglichen Artikel gelöscht worden war mit der unsachlichen Begründung, „das Geschwafel dieser Partei über Nordkorea“ wäre ja „in den
Medien außerhalb ohne jedes Echo geblieben“. Denn die Entlarvung des heutigen Nord­koreas und Chinas als bürokratisch-kapitalistische Länder ist ein wichtiger Bestandteil der Linie der MLPD. Auch die vom User „Atomic Cocktail“ entfernte Verknüpfung von dem Wikipedia-Artikel zu Stefan Engel, dem Vorsitzenden der MLPD, fügte ich wieder ein. Seine Begründung für die Entfernung war „Personenkultverlinkung raus“. Das erschien angesichts der Tatsache, dass z. B. in den Artikeln der SPD oder CDU die entsprechenden Parteivorsitzenden ebenfalls verlinkt sind, absolut lächerlich.