Streit ums Streikrecht

Mit großer Geschlossenheit haben in den letzten zwei Wochen die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Vereinigung Cockpit mit bis zu zweitägigen Streiks ihre Forderungen bekräftigt und erheblichen Druck auf die Deutsche Bahn und die Lufthansa ausgeübt. Das Zugpersonal stand auch beim fünften Streik in 2014 wieder wie eine Eins. Rund 85 Prozent der Züge blieben stehen oder hatten große Verspätung. Auch bei der Lufthansa war die Streikbeteiligung sehr hoch. Insgesamt fielen rund 5.900 Flüge aus. Eine gesellschaftliche Diskussion über die Frage des Streikrechts, die weit über die aktuellen Streiks hinaus geht, ist entbrannt.