25. November: Weltweit gegen Gewalt an Frauen

Rund sieben Milliarden Menschen leben auf der Erde. Die Hälfte sind Frauen. Diese eine Hälfte der Menschheit leistet zwei Drittel aller notwendigen gesellschaftlichen Arbeit, doch ihr Anteil am Welteinkommen beträgt nur ein Zehntel. Frauen besitzen nur ein Prozent aller Güter. 70 Prozent der Kinder, die keine Schule besuchen, sind Mädchen. Gewalt gegen Frauen reicht von subtilen bis zu brutalsten Formen. Wenn diese Probleme weltweit in mehr oder weniger allen Ländern auftreten, müssen sie gesellschaftliche Wurzeln haben. Seit 1960 gibt es den 25. November als Tag gegen Gewalt an Frauen.