Bochum: Gemeinsame Montagskundgebung am 8. Dezember: „Wir haben die Schließung nie akzeptiert … und tragen die Fackel weiter!“

Im Folgenden dokumentieren wir eine Mitteilung der Koordinierungsgruppe der bundesweiten Montagsdemo-Bewegung zu der am 8. Dezember in Bochum geplanten NRW-weiten Montagskundgebung. Um der tiefgehenden Auswertung und dem weitreichenden Blick in die Zukunft genügend Raum zu geben, soll dort eine kulturvolle, feierliche Kundgebung – ohne Demonstration – stattfinden.

In zwei Wochen findet in Bochum unsere gemeinsame Montagskundgebung statt. Montagsdemos aus ganz Deutschland haben sich inzwischen gemeldet, dass sie den Vorschlag unterstützen und Delegationen schicken werden. Die Kundgebung soll unter dem Motto stehen „Wir haben die Schließung nie akzeptiert … und tragen die Fackel weiter!“

Wir wenden uns heute mit weiteren Informationen, Vorschlägen und Bitten an euch. Für den Ablauf der gemeinsamen Kundgebung am 8. Dezember in Bochum, die circa zweieinhalb Stunden dauern soll, schlagen wir vor, dass es Hauptreden von Vertretern der Opel-Belegschaft und ihren wichtigsten Unterstützern sowie den Hauptträgern der Solidaritätsarbeit geben soll, die jeweils zwischen zehn und fünfzehn Minuten Zeit bekommen. Das ist notwendig zur tiefgehenden Verarbeitung der reichhaltigen und wertvollen Erfahrungen der Bochumer Opel-Belegschaft, die unser aller Gemeinschaftsbesitz werden müssen. Danach freuen wir uns auf Beiträge von Kampfgefährten der Opelaner aus den letzten zehn Jahren aus den Betrieben aus Bochum. Natürlich wird das Element des Offenen Mikrofons als Markenzeichen der Bundesweiten Montagsdemo gebührend zum Tragen kommen. Dazu sollen zweiminütige Redebeiträge angemeldet werden, aber auch die Möglichkeit für spontane Beiträge, Glückwünsche gegeben werden. Zwischendurch gibt es immer wieder Kulturbeiträge.