Arbeiter in Ost und West wachsen zusammen
Allen Spaltungsversuchen zum Trotz entwickelt sich die Arbeitereinheit in Ost- und Westdeutschland, wie bei Opel in Eisenach – aber auch in anderen Lebens- und Arbeitsbereichen.
Ich bin glücklich, dass von Bochum Kollegen gekommen sind
Eine einschneidende Erfahrung war der Kampf gegen die Schließung von Opel Bochum. Dieser Kampf hatte immer die Sympathie der Mehrheit der Eisenacher Belegschaft. Aber die IG-Metall-Führung gab sich dafür her, die anderen Belegschaften gegen die Bochumer auszuspielen. Das Motiv war der Antikommunismus, sie wollten die „rote Brut“ endlich loswerden – gemeint waren kämpferische Kolleginnen und Kollegen in und rund um die MLPD-Betriebsgruppe. Reformistische Gewerkschaftsführer machten mit der Geschäftsleitung einen Vertrag, in dem alle Werke eine glänzende Zukunft versprochen bekamen. Nur Bochum wurde fallengelassen. Die Mehrheit der Belegschaft in Eisenach hat damals den Verträgen zugestimmt, die ihr konkrete Zusagen für eine hohe Werksauslastung machten. Das bedeutete aber nicht, dass sie gegen Bochum waren.