Autokonzerne bekommen Unterstützung „von links“

Stuttgart (Korrespondenz): Am 27. Januar lud der IG-Metall-Vorstand zu einer Konferenz in Brüssel mit dem bezeichnenden Titel „Anforderungen an eine CO2-Regulierung in der Automobilindustrie“ ein. Eingeladen und Hauptadressat war der EU-Klimakommissar Miguel Arias Canete, der den Auftrag hat, eine Absenkung der CO2-Emissionen für Autos nach dem Jahr 2020 durch die EU vorzubereiten. Zur Erinnerung: Diese sollten bereits im Vorjahr auf 68 Gramm bis 2025 reduziert werden, was jedoch auf Intervention von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Auftrag von Daimler und BMW verhindert wurde. Der „Kompromiss“ war die Absenkung des Abgasgrenzwerts von durchschnittlich 130 Gramm im Jahr 2013 auf 95 Gramm 2020.