Warum wird der „Verfassungsschutz“ eigentlich nicht aufgelöst?

Je mehr über die Verstrickung der Geheimdienste und anderer staatlicher Stellen in den Terror der faschistischen Mörderbande NSU ans Tageslicht kam, desto lauter wurde der Ruf nach Auflösung des Inlandsgeheimdienstes „Verfassungsschutz“. Und umso eifriger wird Besserung gelobt. Jetzt hat der Bundestag sogar eine „Reform“ beschlossen – die aber das Gegenteil von Besserung bedeutet: Der Schwerpunkt des Gesetzes liegt auf der praktisch unbegrenzten Überwachung und Auswertung der Internet-Kommunikation durch die Geheimdienste.