FIFA-Skandal – Skandal des kapitalistischen Sportsystems

Am 27. Mai rückten in Genf beim internationalen Fußballverband FIFA, dessen amtierender Vorsitzender bisher noch der Schweizer Joseph „Sepp“ Blatter ist, Ermittler im Auftrage der US-Staatsanwaltschaft an und beschlagnahmten Akten. Es gab mehrere Festnahmen, Blatter musste seinen Hut nehmen. Der Skandal hat sich seitdem zum Dauerbrenner entwickelt – Ende nicht in Sicht.
Offengelegt wurde ein ganzer übelriechender Sumpf von Korruption, Steuerhinterziehung, Diebstahl und Bestechlichkeit. Der Stellvertreter Blatters, Jack Warner aus Trinidad/Tobago, ließ sich die Zustimmung zur Wahl Katars für die übernächste WM abkaufen und ließ Hilfsgelder für Erd­bebenopfer in Haiti in der eigenen Tasche verschwinden.