Camilo Torres Restrepo – der „Guerilla-Pfarrer“

Am 25. Januar 2015 wurden in Kolumbien auf Befehl des Präsidenten die sterblichen Überreste von Camilo Torres Restrepo exhumiert.
Von der Presse wird er „Guerilla-Pfarrer“ genannt

Voraus ging ein halbes Jahrhundert des Schweigens und des Komplotts durch die Herrschenden Kolumbiens, was damit  anfing, dass General Álvaro Valencia Tovar die Leiche des selbstlosen Guerilleros verschwinden ließ. Das sollte bewirken, dass auch das Andenken Camillos aus dem Bewusstsein des kolumbianischen Volkes verschwindet. Ein abstruses antikommunistisches Vorgehen, nicht weil Camilo Kommunist war, sondern weil dieser Antikommunismus alle Ideen des Fortschritts, des Wandels und der revolutionären Veränderung verteufelt. Deshalb haben heute Millionen in Kolumbien keine Kenntnis darüber, wer Pater Camilo war.