Thüringen
Diskussion zu Corona-Lockerungen
„Von Verboten zu Geboten“ - die richtigen Grundgedanken Bodo Ramelows – eine dialektische Beurteilung
Ein Aufschrei der Empörung ging durch die Medien und die Berliner Parteien, als Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow Überlegungen äußerte, in Thüringen ab dem 6. Juni alle landesweiten mehr...
Eisenach: Bei Opel ist im April der Absatz um 90 Prozent eingebrochen. Die Produktionsstilllegung zum Schutz vor Infektionen findet die Mehrheit der Kolleginnen und Kollegen unbedingt richtig. Viele mehr...
Eisenach
Erfolgreiche Kundgebung in der gesellschaftlichen Polarisierung!
Seit dem 1. Mai gibt es auch in Eisenach die sogenannten „Spaziergänge“ - vorne mit dabei die Faschisten der NPD um Stadtrat Patrick Wieschke. mehr...
Nordhausen
Hoffnungsvoller Start für konstruktive Zusammenarbeit linker Kräfte
In Nordhausen konnten wir diesen Tag der Befreiung gemeinsam mit der Aktion Oder-Neiße-Friedensgrenze, einem Mitglied der Linkspartei und der MLPD vorbereiten. Am Ende des Tages hatten wir bei mehr...
Sömmerda (Thüringen)
Mehrheit der Passanten sieht den 8. Mai als Tag der Befreiung
Auch in Sömmerda fand am 8. Mai zum Jahrestag der Befreiung vom Hitler-Faschismus eine Kundgebung statt. mehr...
Jena
DGB-Kundgebung erkämpft - Danach demokratisches Offenes Mikrofon
In verschiedenen Städten in Thüringen ließen es sich die DGB-Kreisverbände nicht nehmen, den 1. Mai auf der Straße durchzuführen, so auch in Jena. mehr...
Thüringen
Landesregierung lockert Versammlungsrecht nach wachsender Kritik
Letzten Mittwoch, den 24. April, gegen 13.30 Uhr, entschärfte Thüringens Landesregierung plötzlich und ohne Vorankündigung das Versammlungsrecht. mehr...
Die Landesregierung von Thüringen unter Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linkspartei) hat heute beschlossen, dass Demonstrationen, Gottesdienste und Versammlungen ab dem morgigen Donnerstag, 23. mehr...
Thüringen
Der 1. Mai, die Versammlungsfreiheit und die Qualen des Bodo Ramelow
In Thüringen wächst die Kritik daran, dass die Landesregierung unter Bodo Ramelow von der Linkspartei in ihrer Corona-Verordnung bisher die Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 des Grundgesetzes mehr...
In Thüringen wächst die Kritik daran, dass die Landesregierung unter Bodo Ramelow von der Linkspartei in ihrer Corona-Verordnung bisher die Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 des Grundgesetzes mehr...
Oberlandesgericht Thüringen
"Versammlungsfreiheit ... eines der vornehmsten Menschenrechte"
Die MLPD hat am 9. April beim Thüringer Oberverwaltungsgericht einen Eilantrag gegen eine Regelung der Corona-Schutzverordnung des Landes Thüringen eingereicht, die jegliche Versammlungen verbietet. mehr...
Am 28. März veröffentlichte die "Ostthüringer Zeitung" (otz) einen Leitartikel ihres Chefredakteurs Jörg Riebartsch zu den Diskussionen um die Einschränkungen wegen des Coronavirus. Sein Fazit mehr...
Sonneberg
Gedenken zum 75. Jahrestag des Todesmarsches
Am 6. April fand ein Gedenken an den Beginn des Todesmarsches 1945 an der ehemaligen Zahnradfabrik in Sonneberg statt. mehr...
Jena findet in den letzten Tagen vermehrt einen Platz in der Presse. mehr...
In der "Thüringer Allgemeinen" vom 27. März gibt der Geschäftsführer eines Nordhäuser Maschinenbauunternehmens salbungsvoll bekannt, dass aufgrund der Corona-Pandemie, aus Sorge um die zirka mehr...
Thüringen
MLPD protestiert gegen drastische Einschränkung des Rechts auf freie Wahlen
Am 7./8. März stellte der Landesverband Thüringen der MLPD eine Landesliste sowie die ersten sechs Direktkandidatinnen und –kandidaten für die kommende Landtagswahl auf. mehr...
Am 17. März fuhren zwei Hundertschaften der Polizei mit Wasserwerfern und weiteren LKA-Spezialkräften vor der Flüchtlingsunterkunft am Suhler Friedberg vor. mehr...
Die geplante Gedenkfeier der MLPD in Gera findet aufgrund der heute bekanntgegebenen strengeren amtlichen Auflagen, die praktisch einem Verbot auch kleinerer öffentlichen Veranstaltungen mehr...
Zwar sind viele Veranstaltungen am kommenden Wochenende aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden, aber es finden dennoch einige Gedenkveranstaltungen für die Kämpfer der Märzkämpfe statt. So mehr...
Nordhausen
Neuer revolutionärer Pol in Nordhausen
Nordhausen im nördlichen Thüringen ist eine traditionsreiche Arbeiterstadt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich hier eine Textilindustrie von überregionaler Bedeutung, nachdem zuvor bereits die mehr...
Die neugegründete Ortsgruppe MLPD Sömmerda machte mit Freundinnen und Freunden am 7. März eine Aktion zum Internationalen Frauentag. Nun ist die Betriebsamkeit auf dem Marktplatz in Sömmerda mehr...
Der wiedergewählte Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Linkspartei), hat am 5. März 2020 im Landtag den von der AfD aufgestellten Kandidaten für das Vizepräsidentenamt, Michael mehr...
Thüringen
Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten gewählt - antikommunistische Störfeuer
Nach dem rasanten Fall des Antikommunisten und FDP-Politikers Thomas Kemmerich gab es fünf Monate nach der Landtagswahl immer noch keinen Ministerpräsidenten in Thüringen. mehr...
Wie heute bekannt wurde, wird der Faschist Björn Höcke (AfD) im Rahmen der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen am 4. März gegen Bodo Ramelow (Linkspartei) antreten. Damit will die AfD die Wahl mehr...
Durch die Aufnahme neuer Mitglieder war es möglich, den provisorischen Zustand der MLPD Sömmerda zu beenden und nun eine richtige Ortsgruppe mit entsprechender Struktur zu gründen. mehr...
Thüringen
Mit Kuhhandel die Kuh vom Eis gebracht?
Gestern haben sich in Thüringen Linkspartei, SPD, Grüne und CDU nach stundenlangen Verhandlungen darauf geeinigt, die überfälligen Neuwahlen des Parlaments auf den 25. April 2021 zu vertagen. mehr...
Die Amtsvorgängerin von Bodo Ramelow, Christine Lieberknecht (CDU), hat sich für dessen Wahl zum Ministerpräsidenten ausgesprochen. Zuvor hatte Ramelow ausgerechnet Lieberknecht übergangsweise mehr...
"Kein Pakt mit Faschisten!" Unter diesem Motto zogen vor einigen Tagen rund 160 Demonstrantinnen und Demonstranten - überwiegend junge Menschen - bei Sturm und Regen durch die Rostocker Innenstadt, mehr...
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Mike Mohring, will nach Angaben von Parteikreisen in seiner Fraktion die Vertrauensfrage stellen. Dies hätten acht CDU-Abgeordnete mehr...
In der CDU entfaltet sich nach dem offenen Ausbruch ihrer Parteikrise der Richtungsstreit weiter. mehr...