Umwelt
Am Samstag beteiligten sich in der serbischen Hauptstadt Tausende an einem Protest vor dem Parlamentsgebäude und forderten verstärkten Schutz der Umwelt vor der Verschmutzung der Luft, des mehr...
Ex-VW-Chef Martin Winterkorn hat mit dem Betrug durch die Abgassoftware bei VW nicht nur die natürliche Umwelt und die in ihr lebenden Menschen geschädigt, sondern dem VW-Konzern noch einen mehr...
Wie Monopole den Umweltschutz mit Füßen treten, beweist eine drohende Umweltkatastrophe wegen eines undichten Abwasserbeckens im County Manatee in Florida. mehr...
Mehr als 75 Menschen sind gestorben und Dutzende werden noch vermisst, nachdem Sturzfluten und Erdrutsche den Osten Indonesiens und das benachbarte Osttimor heimgesucht haben. mehr...
Das Bündnis Salzgitter gegen KONRAD fordert einen sofortigen Baustopp des Atommüllprojektes Schacht KONRAD. Der erhebliche Druck aus der Region und der lange Zeitraum zwischen den mehr...
Seit dem 29. März wird in der Nationalversammlung, dem Parlament Frankreichs, drei Wochen lang über die Gesetzesvorlage „Klima und Widerstandsfähigkeit“ diskutiert. mehr...
10 Millionen Australier befinden sich in einem von einer regionalen Umweltkatastrophe betroffenen Gebiet. Wegen heftiger Regenfälle und Überflutungen mussten fast 20.000 Menschen evakuiert mehr...
Die Dokumentation „Saubere Autos, schmutzige Batterien - Kobaltabbau im Kongo“ hatte das ZDF kürzlich wiederholt. Sie informiert u. a. über die Gefahren für Mensch und Umwelt beim mehr...
St. Goar
Das Desaster mit den Bahnstrecken im Mittelrheintal nimmt kein Ende
Am Freitag, 19. März, lösten sich auf der rechten Rheinseite zwischen Kestert und Kamp-Bornhofen - beide liegen an der B42 - 5000 Tonnen Geröll und stürzten auf die Bahngleise und die mehr...
Am 29. November 2019 führten Dattelner Polizisten Sabine Leopold (Bundestagskandidatin der Internationalistischen Liste/MLPD) und Lothar Schumann (Kreisvorsitzender der MLPD) vom Platz der mehr...
Fridays for Future
Keine leeren Versprechungen mehr! Aktualisiert mit neuen Korrespondenzen am 22. März
Beim gestrigen Fridays-for-Future-Aktionstag trugen in Deutschland und anderen Ländern überwiegend junge Leute ihren Protest gegen die desaströse Umweltpolitik von Monopolen und Regierungen auf mehr...
Umweltbewegung
Macht mit beim globalen Fridays-for-Future-Aktionstag am 19. März!
Angesichts des beschleunigten Übergangs in eine globale Umweltkatastrophe kommt der Aufruf von Fridays for Future (FFF), am 19. März für die Rettung der natürlichen Umwelt auf die Straße zu mehr...
3. April / Protestversammlung
Protest gegen Unterdrückungsversuch von Bergarbeiterprotest und -Gedenken
Am Ostersamstag, den 3. April, rufen Kumpel für AUF und AUF Gelsenkirchen gemeinsam zu einer Protestversammlung gegen die Politik der verbrannten Erde der RAG auf. ... mehr...
Halle an der Saale
Erinnern an Fukushima vor dem Roten Turm
„Zehn Jahre atomare Katastrophe in Fukushima / Japan. Unterschreiben Sie für die Wahlzulassung echter Umweltkämpfer zur Bundestagswahl.“ So und ähnlich sprachen wir am 11. März unter mehr...
Neckarwestheim
500 AKW-Gegner demonstrieren am Störfall-Reaktor
Der letzte Reaktor in der Liste der abzuschaltenden AKW in Deutschland ist GKN II in Neckarwestheim (Kreis Heilbronn). Bei diesem wurden an allen vier Dampferzeugern gefährliche Spannungsrisse an mehr...
Zum offensiven Auftreten beim globalen Aktionstag, zu dem die Fridays-for-Future-Bewegung (FFF) aufgerufen hat, veröffentlichen wir Plakate, die bis ins Format DINA2 ausgedruckt werden können. mehr...
Atomkraftwerke stilllegen - weltweit
Reaktorkatastrophe Fukushima vor zehn Jahren mahnt
Heute vor zehn Jahren, am 11. März 2011 um 14.46, löste eine Erdbeben im Nordosten Japans einen gewaltigen Tsunami aus. Bis zu zwanzig Meter hohe Wellen stürzten mit einer gewaltigen mehr...
Atomkraft
Die Fukushima-Katastrophe wirkt bis heute
Auf der Gelsenkirchener Montagsdemonstration am 8. März sprach Dieter Grünwald als Vertreter der Umweltgewerkschaft unter anderem zum Jahrestag des Super-GAU in Fukushima. mehr...
Fridays-for-Future-Aktionstag
19. März: Für die Rettung der Umwelt auf die Straße!
Hat sich mit der Corona-Pandemie die Umweltzerstörung reduziert, gibt es Grund zur Entwarnung? mehr...