Umwelt
Die Corona-Pandemie mit der von ihr verstärkten Weltwirtschafts- und Finanzkrise beherrscht das Weltgeschehen. Der Übergang zur weltweiten Umweltkatastrophe ist dadurch aber keineswegs mehr...
Umwelt
Leserbrief zum Aufruf der Umweltgewerkschaft zum Umwelt- und Klima-Aktionstag am 14. November
Sehr gut und bedeutsam, dass die Umweltgewerkschaft bundesweit mit die Initiative für einen kämpferischen Umwelt- und Klimaaktionstag am 14. November ergreift. Der Kampf für Arbeitsplätze, mehr...
Als Ergänzung zu Ihrem Artikel über die Neuwahl des US-Präsidenten teile ich mit, dass es auch unter dem neuen Präsidenten Biden keinerlei Angriffe auf die Umweltzerstörung durch die Gaskonzerne mehr...
Die Bundesregierung hat im Sinne der Energiekonzerne eine Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Durch kostenintensive Auflagen (Messsysteme) lohnt sich die Erzeugung von mehr...
Der Kreisverband Zollernalb der MLPD ruft in einem aktuellen Flugblatt zum gemeinsamen Widerstand gegen das geplante Heizkraftwerk in Ebingen auf. mehr...
Aufruf zum Weltklima-Aktionstag am 14. November
„Für Umweltschutz, Arbeitsplätze und Gesundheitsschutz gemeinsam kämpfen!“
Zum kommenden Umwelt- und Klimaaktionstag am 14. November dokumentieren wir den jetzt erschienenen Aufruf der Umweltgewerkschaft, um die Auseinandersetzung und Zusammenarbeit zu fördern. mehr...
MLPD - Flugblatt zum ICOR-Umweltkampftag am 14. November
„Kein ‚Lockdown‘ im Kampf zur Rettung der Umwelt vor der Profitwirtschaft“
Die Lebensgrundlagen der Menschheit werden immer rasanter infrage gestellt. Hier wirkt ein Mix aus Weltwirtschafts- und Finanzkrise, mit der Corona-Krise und der globalen Umweltkrise. mehr...
Bereits am 26. März legte das NRW-Umweltministerium dem „Unterausschuss für Bergbausicherheit“ des Landtages einen Bericht über die beiden Pilotanlagen der RAG zur PCB-Reinigung in Bergkamen mehr...
Fleischindustrie
Schutz der Beschäftigten auf unbestimmte Zeit vertagt
Mit dem Anfang August von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf eines „Arbeitsschutzkontrollgesetzes“ sollte die öffentliche Empörung über die skandalösen Arbeits- und mehr...
Nachdem in Dänemark mutierte Coronaviren von dort auf Farmen gehaltenen Nerzen auf Menschen übertragen wurden, hat die dänische Regierung die Notschlachtung aller 15 Millionen bis 17 Millionen mehr...
Rote Fahne 23/2020
Eis der Antarktis mit dem Pariser Klimaabkommen nicht zu retten
Am 24. September, einen Tag vor dem weltweiten Klimastreiktag der „Fridays for Future“-Bewegung, erschien in der Wissenschaftszeitschrift „Nature“ der Artikel „Die Hysterese des mehr...
Das Folgende wurde vor kurzem auf dem Blog der „Tagesschau“ veröffentlicht: mehr...
Die Rote Fahne Redaktion bittet darum, dass ihr Aktivitäten zum Umweltkampftag am 14. November bis nächsten Freitag, 6. November, mitgeteilt werden. Die Aktivitäten mehr...
„Die Stimme des Regenwaldes – Die wahre Geschichte des Bruno Manser“ ist ein aktueller Kinofilm zum Thema Vernichtung der Tropenwälder, Klimakrise und Umweltaktivismus“, wie eine Petition mehr...
Seit dem 2. November um 6.50 Uhr liegt ein Schiff mit sechs Castoren mit Atommüll in Nordenham (Niedersachsen) im Hafen. Das ganze Wochenende über gab es in mindestens elf Städten bundesweit mehr...
Lesbos
Zur Situation der Flüchtlinge
Ein Erdbeben der Stärke 7,0 hat gestern die Ägäis erschüttert. Die türkische Metropolregion Izmir ist von starken Überschwemmungen betroffen und einige Gebäude sind eingestürzt. mehr...
In der sich verschärfenden Corona-Pandemie fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dringend verstärkte Anstrengungen zur Verbesserung der Luftqualität. mehr...
Seit Wochen protestieren Tausende Menschen gegen die Rodung des Dannenröder Forsts und der umliegenden Wälder, die für den Bau der Autobahn A49 weichen sollen. … Das Land Hessen und die Polizei mehr...
Nachdem bereits am 18. September 2020 das Oberlandesgericht Naumburg in der Berufungsinstanz den Autobauer nach § 826 BGB zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt hatte, brachte am 9. Oktober mehr...
Am Freitag, den 30. Oktober, findet in Düsseldorf am Landesarbeitsgericht ein weiterer Prozess gegen die Kündigung von 200 Bergarbeitern der Zeche Prosper-Haniel statt. mehr...