Umwelt
EU-Klimabeschlüsse
Milliardenschweres Monopolprogramm und Mogelpackung für die Umwelt
Es dauerte die ganze Nacht von Donnerstag auf Freitag, bis die EU-Staats- und Regierungschefs sich bei ihrem Gipfel auf eine Erklärung zur Erhöhung ihres Klimaziels vereinheitlichen konnten. "Das mehr...
Neue Antriebstechnologien
Der Konkurrenzkampf auf Basis neuer Technologien ist voll entbrannt
Am 17. Oktober wurde im Zusammenhang mit dem Umweltkampfprogramm der MLPD auf "Rote Fahne News" nachgewiesen, dass eine Umstellung der Antriebe auf Grundlage von 100 Prozent erneuerbarer Energien mehr...
Der neue Bericht des UNO-Umweltprogramms dokumentiert ganz offen die Untauglichkeit und das Scheitern des völlig unverbindlichen und völlig unzureichenden Pariser Klimaziel. Statt auf maximal mehr...
Der US-Autobauer Tesla darf nach einer Eilklage von Umweltverbänden vorerst nicht wie von ihm selbst geplant weitere 83 Hektar Wald auf seinem Werksgrundstück bei Grünheide roden. Das hat das mehr...
Das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus ermittelte den heißesten November seit Beginn der Wetterdatenaufzeichnungen. Im weltweiten Mittel war er um 0,8 Grad wärmer gewesen als das mehr...
Die Rodung im Dannenröder Wald wurde mit einem massiven und brutalen Polizeieinsatz durchgesetzt. Im Verlauf der fünfwöchigen Räumung sorgte der Polizeieinsatz für mehrere Schwerverletzte und mehr...
Kolumbien
Nach Teilerfolg - Streik bei El Cerrejón nach 91 Tagen beendet
Seit dem 1. September streikten die Bergleute der Kohlemine El Cerrejón in Kolumbien mit großer Standfestigkeit. Sie haben einen Teilerfolg erreicht: Der vom Konzern geplante Abbau von sozialen mehr...
Die Organisationen SI (Solidarität international) und die Umweltgewerkschaft laden herzlich zu einem Videochat mit der peruanischen Umweltorganisation Canto Vivo am 5. Dezember, um 20 Uhr ein. mehr...
Umwelt
Mensch, Krankheitserreger und Impfung: In der Natur geht es dialektisch zu
Bakterien sind nicht immer „böse Krankheitserreger“. Gesicherter Stand des Wissens ist heute: mehr...
Herzlichen Glückwunsch an die Offene Akademie, die erstmalig online stattfand - sehr gut gemacht mit 30 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion. Durch die Werbung in "Rote Fahne News" waren wir mehr...
Audi-Vorstandschef Markus Duesmann sieht für Wasserstoff und Brennstoffzelle als Antrieb für Autos keine Zukunft. "Wir können den für den Antrieb nötigen Wasserstoff in den nächsten Jahrzehnten mehr...
Das im August gegründete Batterie-Joint-Venture "Automotive Cells Company" (ACC) der PSA-Gruppe und der Total-Tochter Saft hat seine Pläne für die künftige Kapazität seiner Werke in Deutschland mehr...
Digitaler Parteitag
Grüner Parteitag beschließt staatstragendes Grundsatzprogramm
Auf ihrem digitalen Bundesparteitag am 22.11. beschlossen die Grünen ein neues Grundsatzprogramm als Grundlage für eine künftige Regierungskoalition. mehr...
In Tunesien mehren sich seit Tagen Kampfaktionen, um Investitionen in Arbeitsplätze in eher entlegenen Regionen des Landes durchzusetzen. In Tataouine wurden Ölanlagen blockiert, ebenso in mehr...
Tausende Bewohner des Dorfes Padarincang besetzten Anfang der Woche die Zufahrt zu einem geplanten Geothermieprojekt in Serang in Westjava. Der Bus mit 50 Arbeitern und das schwere Baugerät mehr...
Umwelt
Daimler will neuen Benzinmotor entwickeln
Kurz nachdem Daimler die Einstellung der Motorenproduktion in Stuttgart-Untertürkheim und Berlin bekanntgegeben hat, kündigt der Konzern an, zusammen mit seinem chinesischen Großaktionär Geely¹ mehr...
US-Forscher konnten den Giftstoff in pazifischen Tiefseegräben bei Flohkrebsen und Fischen nachweisen. Mehr als 2000 Tonnen Quecksilber gelangen jährlich aus Bergbau, Kraftwerken und mehr...
Am Sonntag, den 22. November, beteiligten sich in der taiwanesischen Hauptstadt bis zu 50.000 Menschen an der "Herbst-Demo" der Gewerkschaften. Dieses Jahr stand der Protest vor allem im Zeichen mehr...
Die Situation um die Rodung des Dannenröder Waldes eskaliert weiter. mehr...
Am Donnerstag, den 19. November, fand ein nationaler Streik- und Protesttag in Kolumbien statt. Tausende forderten eine bessere Gesundheitsversorgung, eine Unterstützung für Arbeitslose und mehr...