Umwelt
Der im Oktober zum brasilianischen Präsidenten gewählte Ultrareaktionär Jair Bolsonaro hat am Neujahrstag sein Amt angetreten. Eine erste Maßnahme war ein Dekret, das die Behörde abschafft, die mehr...
Das Dietenbachgebiet bei Freiburg im Breisgau umfasst zirka 170 Hektar Land und ernährt rund 2.000 Menschen. Es grenzt an das Rieselfeld und beherbergt zahlreiche Höfe. Nun soll es bebaut werden mehr...
Eine Online-Petition für mehr Klimaschutz sprengt in Frankreich alle Rekorde. Bis zum 23. Dezember 2018 hatten bereits mehr als 1,6 Millionen Menschen die Petition im Netz unterzeichnet, in der mehr...
Ein schwerer Tsunami hat am Samstagabend, 22. Dezember, 21.27 Uhr Ortszeit, beliebte Urlaubsregionen auf Sumatra und Java in Indonesien getroffen. Dabei kamen mindestens 222 Menschen ums Leben, mehr...
"Wem sini Zuekunft? Oisi Zuekunft!" und "Hört auf, unseren Planeten kaputt zu machen" riefen Schülerinnen und Schüler am gestrigen Freitag, 21. Dezember, bei Demonstrationen in Basel, Bern, mehr...
In zahlreichen Städten der Schweiz gingen Schüler heute, 21. Dezember, auf die Straße. Sie forderten, dass endlich etwas zum Schutz des Klimas getan wird. In Zürich zogen Hunderte Schüler vor mehr...
Bergbau
Flutung von AV wird vorbereitet - Widerstand ist ungebrochen
Die Bergarbeiterzeitung "Vortrieb"berichtet über die bevorstehende Flutung der Zeche Auguste Victoria (AV) mehr...
Demo statt Deutschunterricht: Am Montag, 16. Dezember, versammelten sich um 12.15 Uhr 600 Schülerinnen und Schüler vor der Musik- und Kongresshalle in Lübeck und zogen durch die Innenstadt zum mehr...
Katowice
24. Weltklimakonferenz ist ein einziges Desaster - soziale und Umweltkämpfe müssen sich verbinden
Mit 17 Stunden Verspätung hat sich die Weltklimakonferenz von Katowice (Polen) am Samstagabend auf ein „Regelwerk“ zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens geeinigt. mehr...
Bahn- und Busfahren wird in Luxemburg vom ersten Quartal 2020 an kostenlos sein. Premierminister Xavier Bettel sagte in seiner Regierungserklärung vor dem Parlament: "Luxemburg wird das erste mehr...
Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein wollen am 14. Dezember einen Schulboykott durchführen und um acht Uhr vor dem Kieler Landeshaus für Klimaschutz und gegen Kohleverbrennung mehr...
Rund 70.000 Menschen demonstrierten am Samstag, den 8. Dezember, in Turin gegen den Bau einer neuen Trasse für die Hochgeschwindigkeitszüge TAV durch das norditalienische Susatal. Der mehr...
Daimler
"Für Arbeitsplätze UND Umweltschutz"
"'Die Energiewende vernichtet Arbeitsplätze!' - diese Behauptung wird besonders von den Energieerzeugern (siehe RWE / Hambacher Wald) oder von den Autokonzernen aufgestellt" So beginnt der mehr...
ICOR-Umweltkampftag
Gewachsenes Umweltbewusstsein, breite Aktionseinheiten, Perspektivdiskussion
Rote Fahne News setzt die Berichterstattung vom 8. Dezember, dem diesjährigen Kampftag zur Rettung der natürlichen Umwelt, fort. mehr...
Paris
8. Dezember - Umweltkampftag im Zeichen der "Gelben-Westen"-Bewegung
Regierung und Massenmedien hatten Tage lang aufgerufen, zu Hause zu bleiben, es seien Krawalle zu befürchten. mehr...
Warnstreik der Eisenbahner
Alle Räder standen still - Bahnverkehr lahmgelegt
Am heutigen Montagmorgen, 10. Dezember, rief die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ihre Mitglieder zum Warnstreik auf. Die Gewerkschaft hatte die Tarifverhandlungen für rund 160.000 mehr...
Mehrere Tausend Menschen, darunter auch viele Schülerinnen, Schüler und Studierende, demonstrierten am 8. Dezember in australischen Städten gegen Umweltzerstörung und die verfehlte Klimapolitik mehr...
Geburtsklinik Kobanê
Photovoltaikanlage übergeben!
Rund 100 Menschen nahmen am 8. Dezember, dem Umweltkampftag der ICOR, an dem Festakt zur Übergabe einer Photovoltaikanlage für das Gesundheitszentrum Kobanê teil, darunter auch Kinder aus dem mehr...
ICOR-Umweltkampftag
Weltweit gegen Angriffe auf Mensch und Natur - Photovoltaik in Kobanê
Am gestrigen 8. Dezember haben weltweit Hunderttausende Menschen ihre Stimme gegen die Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur erhoben. mehr...
ICOR-Umweltkampftag
Weltweit für die Rettung der natürlichen Umwelt
Heute gehen überall auf der Welt Menschen auf die Straße, um für die Rettung der natürlichen Umwelt zu kämpfen. Die Internationale Koordinierung revolutionärer Parteien und Organisationen hat mehr...