Wirtschaft
Corona-Pandemie
Keine Entwarnung – wirklicher Lockdown ist notwendig!
Die Zahl der mit Corona Infizierten hat mittlerweile die Zwei-Millionen-Grenze überschritten. Durchschnittlich kommen täglich 20.682 Neuinfektionen hinzu. Nur das exponentielle Wachstum der Zahl mehr...
Berlin
"Wir haben es satt 2021" - Agrarpolitik abwählen!?
Am 16.Januar demonstrierte das Bündnis „Wir haben es satt!“ in Berlin mit etwa 30 Traktoren und Tausenden „Fußabdrücken“ (Zuschriften aus ganze Deutschland) vor dem Kanzleramt und vor der mehr...
Unter der Überschrift: “Verbot von Werkverträgen wirkt“ berichten die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ vom 2./3. Januar über erste Folgen des seit 1. Januar 2021 geltenden mehr...
Nach über 100 Jahren will der US-Konzern Ford seine letzten drei Werke in Brasilien schließen. Es geht um die Werke Camaçari im Bundesstaat Bahia, Taubaté im Bundesstaat São Paulo sowie das Werk mehr...
Die im Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemessene Wirtschaftsleistung Deutschlands brach nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes im letzten Jahr um 5,0 Prozent im Vergleich zum mehr...
Ola Källenius ist nicht nur Chef von Daimler, sondern gibt sich inzwischen auch als oberster „Grüner“ unter den hiesigen Autokonzernen: „Die Verkäufe unserer Plug-in-Hybride und mehr...
Die Kampagne „Wir haben es satt“ protestiert am Samstag, 16. Januar, in Berlin. Auch die MLPD hat dazu aufgerufen.
mehr...
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland schrumpfte 2020 gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. In der weltweiten Finanz-und Wirtschaftskrise 2009 mehr...
Auf der einen Seite werden die Kollegen der Leiharbeit rausgeschmissen. Andererseits sollen wir in Rohbau und Lack länger arbeiten. Wie passt das zusammen? mehr...
Die Kapitalistenverbände NRW verlangen von der Landesregierung betreffend der Corona-Einschränkungen Entschärfungen bis Monatsende. Die aktuelle Beschlüsse träfen die deutsche Wirtschaft mehr...
Während über weitere Einschränkungen im Kampf gegen Corona debattioert wird, warnte der Präsident der Arbeitgeberverbände, Rainer Dulger, vor schärfere Auflagen für die Wirtschaft. Die mehr...
Es ist zu begrüßen, dass die IG Metall Ende November letzten Jahres angesichts der Vorverlegung der Weihnachtsferien die Forderung nach bezahlter Freistellung der Eltern eingebracht hatte! mehr...
Bergbau
Die Erde bebt durch Grubenwasserflutung im Raum Hamm/Bergkamen
Seit August 2020 bebt im Raum Hamm/Bergkamen (Nordrhein-Westfalen) die Erde. Das letzte gemeldet Beben fand in der Nacht vor Silvester statt. Ursache ist die Flutung der stillgelegten Zechen des mehr...
Jay Timmon, Chef des Industrieverbandes National Association of Manucaterers forderte infolge der Vorgänge im und um das Kapitol in Washington am 6. Januar ein Amtsenthebungsverfahren gegen mehr...
Für die 560 Kolleginnen und Kollegen des mittelständischen Unternehmen Ejot¹ am Standort Tambach-Dietharz (Thüringen) gelten ab dem 1. Januar die Tarif-Verträge der Metall- und Elektroindustrie mehr...
Nach neun Tagen endete am 2. Januar der Streik von rund 600 Arbeitern von British Airways Cargo in Großbritannien. Die Unite-Gewerkschaftsmitglieder hatten mit mehr als 95 Prozent für Streik mehr...
Nach Schätzung des Münchner Ifo-Instituts vom Dezember waren zum Jahresende 1,95 Millionen Menschen in Kurzarbeit (1,98 Millionen im Vormonat). In der Industrie sei die Kurzarbeit gesunken, mehr...
Erstmals hat das Management bei Alphabet und Google mit einem organisierten gewerkschaftlichen Zusammenschluss seiner Belegschaften zu tun. In der amerikanischen mehr...
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2020 um 477.000 Personen oder 1,1 Prozent niedriger als 2019 und war auch um 76.000 mehr...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Genossinnen und Genossen der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands aus Halle, haben von Eurem berechtigten Streik für höhere Löhne und Gehälter mehr...