Wirtschaft
Kumpel gegen RAG
Ein Bergmann kämpft weiter um seine Rechte
Am morgigen Mittwoch, 14. April, findet ab 11.30 Uhr vor dem Arbeitsgericht Essen (AZ 5 Ca 128/2, Saal N 324) ein wichtiger Kammertermin statt. Entschieden wird über die Lohnklage eines Bergmanns mehr...
Nachdem der Vorstand nicht damit durchgekommen ist, uns das Weihnachtsgeld zu klauen, versuchen sie es jetzt mit den Azubis. mehr...
„Die Lage in den Krankenhäusern in Niedersachsen ist entspannt“ - das behauptete der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil am 8. April im ZDF-Morgenmagazin. mehr...
Seit die Unternehmen die Krisenlasten mit Personalabbau massiv auf die Belegschaften abwälzen, ist die Arbeitslosigkeit unter Ingenieuren in mehr...
Im Dezember 2020 kam der Kollege Kevin K. im Rohrbiegewerk von Mannesmann Grobblech durch einen grausamen Arbeitsunfall ums Leben. Die Ursachen dieses Arbeitsunfalls dürfen nicht unter den Teppich mehr...
Auf der Homepage der Internationalen Bergarbeiterkoordinierung, www.minersconferende.org,sind neue Berichte von Kumpeln aus Indien, Belarus und mehr...
Wirtschaftsentwicklung
Die Orakel des IWF
Der IWF hat auf seiner Frühjahrstagung am Dienstag eine Prognose präsentiert, wonach das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2021 um 6,0 Prozent zulegen wird. Das BIP der USA würde voraussichtlich mehr...
Seit knapp einer Woche streiken in Nigeria Ärzte in staatlichen Kliniken für pünktliche Lohnzahlungen und bessere Arbeitsbedingungen. Die mehr...
US-Konjunkturprogramme
Bidens Flucht nach vorn
Ein erneutes 1,9 Billionen US-Dollar schweres Konjunkturprogramm, das US-Präsident Biden angekündigt hat, lässt Spekulanten jubeln, „Wirtschaftsexperten“ kühne Wachstumsprognosen aufstellen mehr...
Insolvenzwelle droht
Kleingewerbetreibende entschädigen!
Kleingewerbetreibende, Gastronomen, freiberufliche Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung, kleine Bauern und Kulturschaffende sind wirtschaftlich massiv vom chaotischen Corona-Krisenmanagement der mehr...
Am 29. März meldete "Rote Fahne News" den viertägigen Streik bei Amazon von Sonntag, den 28. März bis zum heutigen Donnerstag, den 1. April, abends 24 Uhr. Über die beiden Standorte in Nordrhein mehr...
Am 18. März einigten sich ver.di mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) NRW über einen Tarifvertrag für die 35 000 tarifgebundenen Beschäftigten. mehr...
Für seine Villa in Berlin-Dahlem – Kaufpreis 4,125 Millionen Euro – muss Spahn lange sparen. Rechnet man die Wohnungen dazu, die er in den letzten fünf Jahren erworben hat, kommt da ein mehr...
Mehrere Mitarbeiter der Bremer Lürssen-Werft sind positiv auf Corona getestet worden. 105 Beschäftigte mehrerer Unternehmen sind laut Radio Bremen mehr...
"Menschenkette der Solidarität"
Wir wollen 4 Prozent und Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich
Am Donnerstag, 25. März, fand ein Warnstreik bei Bosch, Mahle/Behr, Porsche und weiteren Metallbetrieben statt.¹ Die Rote Fahne Redaktion erreichte noch ein Artikel zu dieser „Menschenkette“. mehr...
Die „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung“ vom 21. Januar enthält für den Infektionsschutz im Betrieb so gut wie keine verbindlichen Regelungen und keinerlei Sanktionen bei Verstößen. Mangels mehr...
Verschiedene Umwelt- und Bürgerbewegungen werfen dem Daimler-Vorstand vor, dass er in Zeiten, in denen er die Krisen auf die Beschäftigten und Gesellschaft abwälzt, die Dividenden der Aktionäre mehr...
Am 25. März fand bei Opel in Rüsselsheim ein Warnstreik in Form einer „Früher-Schluss-Aktion“ statt. mehr...
Die Dokumentation „Saubere Autos, schmutzige Batterien - Kobaltabbau im Kongo“ hatte das ZDF kürzlich wiederholt. Sie informiert u. a. mehr...
Die „WAZ“ hat einen Leserbrief von Lisa Wannenmacher, Fraktionsvorsitzende von NV Auf geht‘s, veröffentlicht. Lisa Wannenmacher reagiert darin auf die Berichterstattung, dass 60 Prozent der mehr...